Der geistige Mittelpunkt der einst vieltausendköpfigen und sehr reichen griechischen Kolonie, im 16. Jh. erbaut und im 17. Jh. nach Plänen von Baldassare Longhena umgebaut: auffallend schmal, hoch, mit schön geschnitztem Chorgestühl und herrlich leuchtender Ikonostase. Keine Sorge übrigens: Der erstaunlich schiefe Campanile bleibt, glaubt man Statikern, noch eine ganze Weile stehen.