Hübsch und aufgeräumt ist es hier in Varese, mit Gartenanlagen und reizenden Villen aus der Jahrhundertwende.
Ihr Geld verdienen die Stadt (81 000 Ew.) und ihre Provinz mit Hightech, Luftfahrtelektronik, Haushaltsgeräten und Textilien. In einem großen Park liegen der prächtige barocke Palazzo Estense, der heute als Rathaus dient, sowie die Villa Mirabello mit dem archäologischen Civico Museo di Villa Mirabello (Di–So 9.30–12.30 und 14– 18 Uhr | 4 Euro | Verweildauer 1–2 Std.). Traditionelle Küche mit phantasiereichen Variationen gibt es im Zentrum in der rustikal-schicken Vecchia Trattoria della Pesa (tgl. | Via Carlo Cattaneo 14 | Tel. 03 32 28 70 70 | daannetta.it | €€).
Im Ortsteil Biumo hat der große Kunstsammler Giuseppe Panza di Biumo seine barocke Villa Menafoglio Litta Panza di Biumo (Di–So 10–18 Uhr | 15 Euro | Piazza Litta 1 | Verweildauer 1–2 Std.) mit US-amerikanischer Minimal-, Conceptund Land-Art gefüllt und sie mitsamt ihrem herrlichen Garten dem Denkmalschutzverein FAI (fondoambiente.it) geschenkt. Dazu gibt es das Gourmetrestaurant Luce (Mo geschl. | Tel. 03 32 24 21 99 | ristoranteluce.it | €€–€€€) mit hinreißender Parkterrasse.
Oberhalb von Varese liegt der barocke Marienwallfahrtsort Sacromonte di Varese (sacromonte.it) mit einer Via Sacra aus 14 mit Figuren und Fresken ausgeschmückten Kapellen, die lebensnah und anschaulich die Geschichte von Jesus Christus erzählen. Diese „heiligen Berge“ waren im 16. und 17. Jh. typisch in Norditalien als Propagandainstrumente der Gegenreformation; heute stehen sie auf der Unesco-Welterbeliste.
Einwohner | 80.544 | |
Fläche | 54 km² | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 07:01 Uhr | |
Zeitverschiebung | keine |