Vannes Alle

Akzeptiert Kreditkarten:
Mehr
Weniger
Ausstattung:
Behindertengerecht:
Mehr
Weniger
gastronomy:
Mehr
Weniger
hotelamenities:
Kinderfreundlich:
Mehr
Weniger
Klassifizierung:
Mehr
Weniger
Küchenstil:
Mehr
Weniger
location:
Mehr
Weniger
maxprice:
Mehr
Weniger
minprice:
Mehr
Weniger
Parkmöglichkeiten:
Mehr
Weniger
Preiskategorie:
Mehr
Weniger
roomfacilities:
Mehr
Weniger
Typ:
Mehr
Weniger
Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter
Von der mit klassizistischen Häusern geschmückten Place Gambetta betritt man die Altstadt durch die Porte Saint-Vincent. Hinter den mächtigen Stadtmauern (13.-17. Jh.) finden sich liebevoll…
Hinter der zwanglosen Fassade verbirgt sich ein wahrer Gourmettempel. Der junge Küchenchef Thierry Seychelles empfängt dich mit Austern aus der Penerf-Bucht, Seeteufel zu weißen Trüffeln oder…
Dieser Ortsteil, heute die grüne Lunge von Vannes, war einst eine Insel. Parke am Wendehammer und nehme den Pfad, der zu schönen Aussichtspunkten auf den Hafen Port Anna und den Golf führt. Hier…
ie Crêperie im Fachwerkhaus (14. Jh.) besticht mit uriger Eichendekoration. Geschnitzte Stühle und Lampen sowie alte Fotos erinnern an die Bretagne von damals. Üppige Crêpes; reservieren!
Gegenüber der Kathedrale steht, etwas bedrängt von Nachbarhäusern, ein Gebäude (12. Jh.) mit seltsamem Namen (cohue bedeutet Gedränge, Geschubse). So hießen französische Markthallen im…
Von der Promenade de la Garenne aus hat man den schönsten Blick auf die Stadt.
Die Promenade an der äußeren Stadtmauer bietet tolle Blicke auf prächtige Blumengärten à la française. Links des Gefängnistors, Porte de Prison, befinden sich gallorömische Mauerreste (4. Jh…
Wetten, dass auch Ihre Selbstdisziplin beim Besuch des „besten Handwerkers Frankreichs” und „Speiseeis-Weltmeisters” dahin ist? Köstlichen macarons, Schokoladen und Eissorten wie IngwerKirsch…
Liebhaber und Sammler von Emailschildern und -objekten wie (alten) Werbe- und Zimmertürschildern sehen sich im kleinen Eckladen an der Place Valencia um.
Bretonische und französische Delikatessen wie Cara Cola (Salzbutterkaramellbonbons mit Guérande-Salz und bretonischer Cola), das Gewürz EspelettePiment, mit Beeren aromatisiertes Fleur de Sel, den…
Der Eingang befindet sich an der Porte St-Vincent (1704) gegenüber der Marina. Die Straße dahinter säumen prächtige Stadthäuser (1675).
Rund um die Place des Lices ist jeden Mittwoch und Samstag Wochenmarkt (8–13.30 Uhr).
Bunt und duftend sind die Seifen dieses kleinen Fachgeschäfts, hergestellt werden sie mit ätherischen Ölen und aus bretonischen Zutaten.
Das 4-Sterne-Hotel empfängt Sie 500 m von der Altstadt von Vannes und 1 km von der Kathedrale von Vannes entfernt. Freuen Sie sich auf einen Garten und kostenlose Privatparkplätze an der Unterkunft…
Die gotische Bischofskirche wurde vom 13. bis zum 19. Jh. gebaut. Ältester Teil ist der von einer neuen Spitze gekrönte Nordturm. Der Südturm ist neugotisch, wie die 1857 errichtete Fassade.…
Hunde sind im Haus erlaubt. Für Übernachtungen stehen Gästezimmer bereit. Es handelt sich um ein preiswertes Restaurant. Ein Menü kostet ab EUR 10.00. Die aktuellen Preise können vor Ort erfragt…
Das Restaurant "Café de Conleau" befindet sich in einem Hotel. Bei schönem Wetter gibt es die Möglichkeit, draußen zu sitzen. Es sind hauseigene Parkplätze vorhanden. Es handelt sich um ein…
Es handelt sich um ein Restaurant mittlerer Preisklasse. Ein Menü kostet EUR 25.00. Die aktuellen Preise können vor Ort erfragt werden. Es werden Kreditkarten akzeptiert. Der Küchenstil des Lokals…