Bunt, laut, chaotisch, brodelnd – Valparaíso (290 000 Ew.) gilt als die Kunst- und Kulturstadt Chiles. Musiker, Schriftsteller, Fotografen und Streetart-Künstler aus der ganzen Welt zieht es in die Hafenstadt an der Pazifikküste.
Nicht umsonst wird sie La Joya del Pacífico, das „Juwel des Pazifiks“ genannt – und so heißt auch ein ihr gewidmetes Lied, das jeder Straßenmusiker hier im Repertoire hat. Nicht von ungefähr hatte der chilenische Dichter Pablo Neruda in Valparaíso ein Haus. Der Handel und die europäischen Einwanderer des 19. Jhs. haben die Hafenstadt kulturell und architektonisch geprägt. Ihre Bewohner, die Porteños, sind Fremden gegenüber aufgeschlossen. Anstatt einer schicken Strandpromenade wie in Viña del Mar findest du bunte Container und Hafenkräne in der Bucht. Außerdem ist die Stadt seit 1990 Sitz des chilenischen Kongresses.
Valparaíso ist bekannt für die vielen bunten Häuser, die an den steilen Hügeln zu kleben scheinen. 42 Hügel (cerros) säumen den Hafen und den El Plan genannten Küstenstreifen. Knarzende Schrägaufzüge und unzählige Treppen führen hoch auf die cerros. Cerro Concepción und Alegre gehören zum historischen Kern der Stadt, der 2003 Unesco-Weltkulturerbe wurde. Am besten erkundest du Valparaíso zu Fuß und nimmst dir genug Zeit, um dich in den vielen kleinen Gassen und auf den Treppen zu verirren – denn so findet man die schönsten Orte.
Wenn du vom Treppensteigen Muskelkater bekommst, kannst du dich in einen grün-weißen Trolebus oder in einen bunten Microbus setzen. Der Microbus mit dem Buchstaben O oder der Nummer 612 fährt für ca. 500 Pesos durch die ganze Stadt. Achtung: Gut festhalten, denn für eine schonende Fahrweise sind die Fahrer nicht berühmt ...
Einwohner | 296.655 | |
Fläche | 47 km² | |
Strom | 220 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | notwendig | |
Ortszeit | 14:25 Uhr | |
Zeitverschiebung | -5 h (zu MESZ) |