Die im östlichen Pazifik gelegene, 171 km2 große, auch Rapa Nui genannte Insel gehört seit 1888 zu Chile. Spanisch ist neben Polynesisch die offizielle Sprache. Drei erloschene Vulkane mit…
Durch Obstplantagen und Weingärten steigt die Straße stetig an, bis sie in steile Serpentinen und zuletzt in einen Tunnel übergeht. Der Andenpass (nach Argentinien) Paso Los Libertadores auf 3180 m…
Den schönsten Blick auf Valparaíso wirft man aus einem der Schrägaufzüge, z. B. dem Ascensor Artillería, der schon 120 Jahre auf dem Buckel hat und auf der 30 Grad steilen, 175 m langen Strecke…
Valparaíso ist das Zentrum der Streetart in Chile. Künstler aus aller Welt kommen hierher, um sich mit einem Kunstwerk an einer Wand zu verewigen. Im Museo a Cielo Abierto (Museum unter freiem…
Die beiden Hügel südlich vom Hafen haben sich in den letzten Jahren zu dem Bohemebezirk schlechthin gemausert. In den kopfsteingepflasterten Gassen mit den bunten Hausfassaden entdeckt man auf…
Die beiden Hügel südlich vom Hafen haben sich in den letzten Jahren zu dem Bohemebezirk schlechthin gemausert. In den kopfsteingepflasterten Gassen mit den bunten Hausfassaden entdeckt man auf…
Der Muelle Prat, von wo aus Hafenrundfahrten angeboten werden, und die Plaza Sotomayor mit dem Denkmal für die Helden der Seeschlacht von Iquique sind die Ausgangspunkte für einen Bummel über die…
„Museum unter freiem Himmel“: Wandgemälde chilenischer Künstler - leider teilweise von Graffitis beeinträchtigt - zieren die Treppen und Stiegen des Viertels Cerro Bellavista zwischen…
Weiter oben auf dem Cerro Bellavista lässt sich das verwinkelte, mit Sammelstücken voll gestopfte Wohnhaus des Nationalpoeten Pablo Neruda besichtigen.
Zwischen Santiago und Valparaíso liegt eines von Chiles besten Weinanbaugebieten. Viele Weingüter bieten Verkostungen und Rundgänge an und haben ein Restaurant. Die meisten liegen in der Nähe der…
Die Höhle im Südwesten der Insel wurde durch die Meeresbrandung des Pazifik geschaffen. Besonders beeindruckend sind die historischen Felszeichnungen von Seeschwalben. Der Eingang der etwa 15 Meter…
Eine der ältesten Ahu-Anlagen der Osterinsel befindet sich in unmittelbarer Nähe des Flugfeldes von Hanga Roa. Man vermutet, dass die Anlage seit 600 nach Chr. besteht. Die durchschnittlich 1,80 x 2…
Der Rano Raraku ist ein Flankenvulkan des größeren Terevaka. Auf der Südseite des Schlackenkegels kann man noch heute die Steinbrüche sehen, aus denen die Mehrzahl der Steinfiguren (Moai) der…