Umgeben von Inseln und Schären breitet sie sich aus: die charmante und lebendige Universitätsstadt Turku, schwedisch Åbo.
Der russische Zar hat sie einfach abserviert, die älteste, größte und damals wichtigste Stadt Finnlands. Er wählte 1812 Helsinki zur Hauptstadt für sein Großfürstentum. Åbo war ihm zu schwedisch, und zu weit weg von St. Petersburg. Als nach dem Großbrand 1827 auch noch die Universität nach Helsinki verlegt wurde, war Turku bis ins Mark getroffen. Inzwischen hat sich die Stadt (184 300 Ew.) von dem Schock erholt und beweist Humor. Turkus offizielles Maskottchen namens Posankka, ein Fabelwesen mit Schweinekopf und Entenpürzel, ist sehr fotogen. Die Statue in Knallrosa wirbt für den Gewässerschutz direkt an der E18 nach Helsinki.
2011 war Turku Kulturhauptstadt Europas, die Werft baut die größten Kreuzfahrtschiffe der Welt. An den Ufern des Aura-Flusses dümpeln Restaurantschiffe, die Stadt ist gesegnet mit historischen Kulturschätzen und einer malerischen Schärenküste. Fährverbindungen gibt es nach Åland, Schweden und Tallinn.
Einwohner | 189.669 | |
Fläche | 306 km² | |
Sprache | Finnisch | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 17:00 Uhr | |
Zeitverschiebung | 1 h (zu MEZ) |