© Dmitry Eagle Orlov/shutterstock

Tunis

Check-in

In den akkurat geschnittenen Bäumen der Avenue Bourguiba sitzen Tausende zwitschernde Stare. In den Cafés entlang der Prachtstraße wird kurz ein Espresso getrunken, während sich die Autos Stoßstange an Stoßstange vorbeischieben. Tunis ist laut und chaotisch – aber das ist nur der erste Eindruck.

Sehenswürdigkeiten

Im 8. Jh. entstand ein erstes Gotteshaus, das mehrmals umgebaut wurde. Ab dem 13. Jh. avancierten die Zitouna und die ihr angeschlossenen Lehranstalten, die Medresen, zur bedeutendsten Hochschule des…
Der Altstadtbereich um die Place Halfaouine liegt nördlich der eigentlichen Medina und wurde durch den gleichnamigen Film des Regisseurs Férid Boughedir berühmt. Früher Treffpunkt der Halbwelt,…
Othman Dey, ein hochrangiger türkischer Offizier, ließ den Palast mit der in dunklem und hellem Stein dekorierten Fassade Ende des 16. Jh. erbauen, bewohnte ihn aber nur zehn Jahre. Das Anwesen zä…
Moderne tunesische Kunst ist Thema dieses Museums.
Die Mosquée des Teinturiers, die Färbermoschee, wurde 1726 erbaut. Sie ist Teil eines Gebäudekomplexes mit Madrasa und Mausoleum.
Anfang des 17. Jhs. wurden die Souks von Tunis unter türkischer Herrschaft erweitert. Für den Bau der Sidi-Youssef-Moschee 1616 versammelte man die besten Kunsthandwerker des Landes und läutete…
Unter türkischer Ägide entstanden 1655 auch Moschee und Mausoleum des Hammouda Pacha mit einem noch eleganteren achteckigen Minarett und üppigem Dekor.
Nur wenige Schritte von der Großen Moschee entfernt verbergen sich hinter hohen Portalen drei gegen Ende des 18. Jhs. erbaute Medresen, die früher als Lehranstalten der Zitouna-Moschee fungiert…
Eine Grabstätte der Husseinitendynastie. Sie liegt etwas abseits der Souks in dem ruhigeren Wohnviertel der Medina. Im 18. Jh. errichtet, lassen sich im verspielten Dekor italienische Einflüsse…
Aziza Othmana war eine überaus mildtätige Dame. Kurz vor ihrem Tod 1669 schenkte sie ihren Sklaven die Freiheit, gründete ein Hospital und richtete eine Stiftung zugunsten junger Mädchen ein. Ihr…

Hotels & Übernachtung

Ein orientalischer Traum: Das Haus im Herzen der Medina stammt aus dem 19. Jh. und ist von den Eigentümern, die im Übrigen auch im Hotel leben, liebevoll restauriert worden. Farbenfroh dekorierte…
Eine gelungene Kombination von moderner und traditioneller Kunst sowie Kunsthandwerk zeichnet dieses kleine, sehr feine Medinahotel aus, dessen Zimmer mit Gemälden tunesischer Künstler dekoriert…
Das Hotel Carlton liegt im Herzen von Tunis nur 500 m von der Medina entfernt. Es bietet 3-Sterne-Unterkünfte und verfügt über ein Restaurant, einen Zimmerservice sowie kostenloses WLAN. Das Hotel…
Ein zauberhaftes Haus in der Medina mit einer Panoramadachterrasse, das um einen Innenhof herum angelegt wurde. Die Zimmer sind traditionell eingerichtet, moderne Kunstwerke setzen interessante…
Das Golf Royal Hotel begrüßt Sie im Zentrum von Tunis, nahe der Avenue Habib Bourguiba und 5 Gehminuten von der Medina entfernt. Es bietet Ihnen Zimmer mit einem eigenen Bad und Sat-TV. Jedes der…
Das Sheraton Tunis Hotel begrüßt Sie mit Aussicht auf die ganze Stadt Tunis, luxuriösen Wellnesseinrichtungen und einem 24-Stunden-Businesscenter. Die elegant eingerichteten Zimmer erwarten sie…
Das Hotel La Maison Blanche befindet sich im Geschäftsviertel von Tunis, eine 10-minütige Fahrt von der Medina entfernt. Es bietet geräumige und elegante Suiten mit Sitz- und Essbereich. Die…
In Tunis, nur 2 km vom Stadtzentrum und 10 Minuten vom Internationalen Flughafen Tunis-Karthago entfernt, begrüßt Sie das Hotel du Parc. Es verfügt über 51 komplett ausgestattete, klimatisierte…
Das Hotel Concorde Les Berges du Lac ist ein luxuriöses Hotel in unmittelbarer Nähe des Sees von Tunis. mit einem Pool und einem Wellnessbereich. Nur 10 Minuten trennen Sie vom internationalen…
Das Saint Georges bietet Ihnen einfache und komfortable Unterkünfte in der Nähe der wichtigsten Attraktionen der pulsierenden Hauptstadt Tunis. Die Zimmer mit eigenem Bad sind gemütlich und…

Restaurants

Empfehlenswert ist ein Besuch in dieser Teestube, die einem Restaurant angeschlossen ist.
Halb Tunis möchte hier speisen und gesehen werden. Das schicke Restaurant setzt sowohl auf italienische als auch auf tunesische Gerichte, die mit frischen Produkten und äußerst viel Kreativität…
Das Palastrestaurant ist der Klassiker in der Medina und ohne Zweifel eine der teuersten Adressen in der Altstadt. Dafür speisen die Gäste hier in der Atmosphäre eines großbürgerlichen…
Das schicke Caférestaurant in der Medina startet mit feiner tunesischer Küche und großem Erfolg durch. Besser reservieren!
Der preiswertere Ableger des Dar el-Jeld serviert im überdachten Innenhof eines ehemaligen Warenlagers gute tunesische Küche wie Couscous berbère oder Brik à l'oeuf. Samstags ab 17 Uhr mit…
In diesem Ableger des Traditionsrestaurants Chez Slah wird ohne Rücksicht auf empfindliche touristische Gaumen und deshalb richtig authentisch gekocht.
Im überwölbten Teil der Medina kurz vor der Großen Moschee gelegen, ist dieses einfache, aber hübsch mit zelliges dekorierte Caférestaurant vor allem bei den Einheimischen äußerst beliebt. Die…
Das berühmte Café im andalusischen Dekor hat eine hübsche Dachterrasse. Unten im Caféraum genießen die Eingeweihten ihre Wasserpfeifen.
Die Jugend hat dieses Café zum Treffpunkt erkoren. In dem verzweigten Wirrwarr von mit Majolika-Keramik geschmückten Gewölben hört man das ständige Blubbern der Wasserpfeifen.
Das winzige Café serviert preiswert köstliche Mandelmilch, Gebäck und Eis, das man bedenkenlos essen kann.

MARCO POLO Reiseführer

MARCO POLO Reiseführer Tunesien
MARCO POLO Reiseführer Tunesien
14,95 €

Auftakt

Tunesiens Hauptstadt (1 Mio. Ew.) ist vor allem ursprünglich geblieben und nicht nur Kulisse für Touristen. In den Souks der Medina feilschen die Tunesierinnen genauso wie die Besucher – nur vermutlich mit mehr Erfolg.

Weil hier immer noch alle wichtigen Entscheidungen getroffen werden, ist die Stadt das Zentrum des Landes. Deshalb verlassen viele junge Leute das Hinterland und machen sich in Tunis auf Jobsuche oder studieren in der Stadt. Das sieht man auch in den Straßen: Start-ups und Kulturzentren machen hier auf, Cafés wechseln regelmäßig die Besitzer und Konzepte. Der Wandel macht auch vor der Medina nicht halt. Im 19. Jh. setzten die Franzosen der Altstadt eine Neustadt im Art- déco-Stil gegenüber und rissen die alten Mauern leider ein. Heute stehen nur noch ein paar Reste und einige Stadttore. Nach der Unabhängigkeit zogen viele Medinabewohner in die moderneren Wohnviertel außerhalb oder in die schicken Vororte am Meer. Die leer stehenden Paläste wurden von Armen übernommen. Heute werden große Anstrengungen unternommen, um die wertvolle Bausubstanz zu retten, denn die Medina ist allein schon wegen ihrer Größe und des ursprünglichen Charmes absolut sehenswert.

Fakten

Einwohner 602.560
Fläche 212 km²
Strom 230 V, 50 Hz
Reisepass / Visum nicht notwendig
Ortszeit 15:33 Uhr
Zeitverschiebung keine

Anreise

Route planen

MARCO POLO Produkte

MARCO POLO Reiseführer Tunesien
MARCO POLO Reiseführer Tunesien
14,95 €

Weitere Städte in Tunesien

Sortierung: