Türkische Südküste

Türkische Südküste Aktivitäten

Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter

Locations

Fethiye ist Ausgangspunkt für die „Blaue Reise“ an der türkischen Küste und/oder zu den griechischen Inseln wie Rhodos und Symi. Man kann als Gruppe ein Boot belegen oder einfach nur eine…
Patara ist der größte Strand der türkischen Südküste, 300 m breit und 15 km lang, und noch dazu relativ wenig besucht. Das liegt daran, dass sich kein größerer Ort in Strandnähe befindet, da…
Stylische Bar direkt am Meer, ideal für einen Aperitif zum Sonnenuntergang.
Der über 5 km lange İztuzu- Strand von Dalyan gehört zweifellos zu den schönsten der Türkei. Aber seine Nutzung ist nicht grenzenlos. Er ist zum Schutz von bedrohten Meeresschildkröten, die hier…
Im Südwesten des Köyceğiz-Sees, zu Füßen des Berges Ölemez („kann nicht sterben“), liegt das Thermalbad Sultanıye, eine einfache Anlage. Das Wasser ist 39 Grad warm und soll bei Rheuma- und…
Der historische Hamam aus dem 15. Jh. ist sehr schön restauriert und bietet jeglichen Service, wie Massagen und Dampfbäder für Damen und Herren separat.

Angebote

Entdecke Antalya, auch bekannt als die türkisfarbene Küste, bei einer geführten Sightseeing-Tour inklusive Mittagessen. Fahre mit der Tünektepe-Seilbahn, spaziere durch das…
Erlebe ununterbrochenes Adrenalin und große Aufregung mit einer Eintrittskarte für den Land of Legends Themenpark in der Türkei, der sich in Belek befindet.
Ein besonderer Ausflug speziell für Kreuzfahrttouristen, die alles von der wunderschönen Insel Rhodos sehen möchten!- Wir sehen die Altstadt, den Mandraki-Hafen zusammen mit dem Gebiet…
Von Ihrer Abholung am Dock bis zu Ihrer Rückgabe am Ende des Tages sind wir bestrebt, alle Ihre Wünsche zu erfüllen. Entdecken Sie die besten Attraktionen von Rhodos mit Hilfe von True…
Wenn Sie innerhalb eines Tages das Beste aus Rhodos herausholen möchten, ist diese private Tour die beste Wahl. Das eingehende Sightseeing-Erlebnis umfasst alle Sehenswürdigkeiten dieser…
Genießen Sie die Schönheit von Rhodos und alle Sehenswürdigkeiten der Stadt in einer 2-stündigen Tour auf unterhaltsame Weise. Steigen Sie in Ihr leicht zu fahrendes dreirä…

Sport

Von Golf über Paragliding, Wandern, Trekking und Rafting bis zu Reiten und Tennis ist hier fast alles möglich. Auf das Sportangebot wirkt sich die Kombination von Meer und Bergen positiv aus. In Antalya kann man noch bis in den Frühsommer hinein Skiund Badeurlaub miteinander verbinden. Dein Hotel wird dir bei der Buchung von Aktivitäten helfen oder bietet in der Regel selbst Touren und Projekte an.

Canyoning

Es gibt in der Region Schluchten mit unterschiedlichen Anfordernissen von ganz leicht bis schwer: Köprülü und Göynük in Antalya, Sapadere in Alanya, Kapikaya in Adana und Lamas und Göksu in Mersin.

Eines der schönsten aber auch anspruchsvollen Ziele ist der 4 km lange Saklıkent- Canyon im Taurusgebirge zwischen Fethiye und Kaş. Der Canyon ist so schmal, dass Sonnenstrahlen das Wasser des Flusses Eşen auf dem Grund der Schlucht nicht erreichen. Zwischen Einund Ausgang des Canyons ist ein Höhenunterschied von immerhin 700 m zu überwinden. Spezialist für Touren im Taurusgebirge ist Lukka Outdoor (Latebreaks Travel | Cumhuriyet Meydani 16 | Kaş – Antalya | Tel. 0545 3 35 43 74 | lukkaoutdoor.com).

Golf

Die Region Belek gleich im Osten von Antalya hat sich zu einem weltberühmten Golfressort entwickelt. Hier gibt es an einem ca. 60 m breiten Sandstrand hervorragende 5-Sterne-Hotels mit ausgedehnten Golfplätzen. Ins Meer gebaute Piers, auf denen man fein diniert, Schwimmbäder und Wellnessbereiche gehören dazu. Auch wer kein Golf spielt, kommt hier außerordentlich schick und ruhig unter. Weitere Infos unter nationalturkey.com, golf.de und golf.at

Paragliding

Ja, es ist ein unbeschreibliches Gefühl – und in jedem Urlaubsort wirst du Angebote, vor allem für Parasailing vom Boot aus, bekommen. Einer der schönsten Plätze, um mit dem Gleitschirm in der Luft zu schweben, ist Ölüdeniz bei Fethiye. Der Sprung vom 2000 m hohen Babadağ ins Tal ist aber nichts für schwache Nerven und geschieht ausdrücklich auf eigenes Risiko! Skysports Paragliding Fethiye | Çarşı Cad. | im EG vom Tonoz Hotel | Tel. 0252 6 17 05 11 | babadag.com, skysports-turkey.com

Radtouren

Wer nicht von zuhause aus eine Radtour gebucht hat und vor Ort eine unternehmen will, kommt in der Region sehr leicht an Mieträder (Tagesmiete ab 5 Euro). Auch E-Bikes sind in Urlaubszentren und Großstädten erhältlich. Mai und Juni im Frühjahr und September und Oktober im Herbst sind für Radtouren besser geeignet als der heiße Sommer. In Marmaris und Antalya gibt es ausgedehnte Radwege – erkunde die Stadt auf zwei Rädern! Die wenig befahrenen Landstraßen außerhalb sind sicherer als die Hauptstraßen (oder gar die Autobahnen). Das Bahnstreckennetz ist wenig ausgebaut, aber Überlandbusse und Minibusse kommen Radfahrern entgegen und nehmen den Drahtesel gerne mit. Tankstellen und Autowerkstätten versorgen Radfahrer mit Luft und helfen bei Pannen.

Rafting

An der Südküste gibt es vor allem zwei Flüsse, die sich für Rafting eignen: der Dalaman nördlich von Dalyan und der Köprüçay, den man von Antalya aus erreicht. Der untere Teil des Dalaman ist auch für Anfänger geeignet. Die Veranstalter fahren die Gäste zum Ausgangspunkt des 12 km langen Parcours (ca. 30 Euro). Der Köprüçay eignet sich vor allem im Herbst zum Rafting. Aquarafting Turville (Kırcami Mah. | Perge Cad. 95/3 | Tel. 0242 3 11 48 45 | antalya-rafting.net).

Reiten

Ein Erlebnis vor allem für Kids ist ein Ausritt am Strand von Patara. Der 15 km lange Strand ist oft menschenleer. Unterwegs kommt man an Bächen und antiken Ruinen vorbei: Die Golden Pension (Tel. 0242 8 43 51 62) vermittelt Touren. Um Marmaris herum bieten zwei Pferdefarmen Reittouren an: Forest Park (im Dorf Çetibeli Köyü | Tel. 0252 4 26 00 69) und Dörtnal Ranch (im Dorf Hisarönü Köyü | Tel. 0252 4 66 64 31). Bei Fethiye gibt es mehrere Adressen: Desperado Horse Riding (im Ort Yanıklar | Tel. 0252 6 33 63 63), Dumanlar At Turu (im Ort Ovacik | Tel. 0252 6 16 70 62) sowie Horse Riding Club (in Ovacık | Tel. 0252 6 16 66 27). Preise ab ca. 10 Euro die Stunde.

Segeln

Die türkische Mittelmeerküste gehört zu den beliebtesten Segelrevieren Europas. Große Marinas gibt es in Marmaris, Bodrum, Fethiye und Antalya. Beliebter Ausgangspunkt für eine Chartertour ist Marmaris, weil man von hier aus in die Ägäis oder die Südküste entlang segeln kann. Man kann Einzelkabinen, als Gruppe ein ganzes Boot mit oder ohne Crew mieten. Info: Deutscher Segler-Verband | Gründgensstr. 18 | 22309 Hamburg | Tel. 040 6 32 00 90 | dsv.org

Ski fahren

Die Alm Saklıkent (49 km nördlich von Antalya | Dolmuş vom Busbahnhof) auf 1850 m Höhe rühmt sich, das dem Meer und dem Äquator am nächsten gelegene Skigebiet der Welt zu sein. Die Abfahrten liegen auf 2500–2750 m Höhe. Übernachtung: Saklıkent Ski Resort (95 Betten | Doyran Koyu | Saklıkent Mevkii | Tel. 0242 4 46 11 37 | saklikent.com.tr | €–€€) und Saklışale Pension (29 Betten | Tel. 0242 4 46 12 00 | €). Für Verpflegung sorgen das Bakırlı Café-Restaurant (Tel. 0242 4 46 12 80 | €€) und das Sportland Café (Tel. 0242 4 46 10 73 | €€).

Surfen

An der Türkischen Riviera wird zwischen Side und Alanya (allen voran an den Stränden Kleopatra, Oba und Galipdere) überall gesurft. Fortgeschrittene bevorzugen die Buchten im Westen auf der Südseite der Datça-Halbinsel, wo die Windverhältnisse sehr gut sind.

Tauchen

Ob einfach nur schnorcheln, Tauchkurse nehmen, in Begleitung zu Ruinen oder Wracks tauchen oder den Profi-Fototaucher-Schein machen: Hier ist alles drin.

– Alanya: Dolphin Dive Center | Carsi Mah. | Iskele Cad. 23 | Alanya | Tel. 0242 5 12 30 30 | GSM 0532 5 68 64 34 | dolphin-dive.com

– Antalya: Stingray Diving | The Marmara Hotel | Eski Lara Yolu 136 | Tel. 0242 3 16 04 30 | stingraydiving.com

– Dalyan: Dalyan Dive Centre | Maras Mah. | Tel. 0555 4 12 54 38 | dalyandive.com

– Fethiye: European Diving Centre | Kordon Cad. | Hukuk Sitesi 20 | Tel. 02526 14 97 71 | europeandivingcentre.com

– Kaş: Nautilus Diving Kaş | Liman Cad. 50 | Kaş Hafen | Tel. 0242 8 36 28 18 | GSM 0533 9 62 53 75 | nautilusdivingkaş.com

– Kemer: Blue World Diving Center | im Marti Myra Hotel | Tekirova-Kemer | Tel. 0533 7 19 92 40, 0505 5 22 49 96 | blueworlddivers.com

– Marmaris: Marmaris Diving Center | Kordon Cad. 14 | vor der Ziraat-Bank | Tel. 0505 8 16 11 84 | marmarisdc.com

– Side: Scuba Side | im Hotel Turquoise Sorgun | Tel. 0242 7 56 97 20, GSM 0532 3 20 22 38 | scubaside.com

Trekking & Wandern

Im Taurusgebirge ist der herrliche Lykische Wanderweg das Maß aller Dinge, aber es sind noch viele weitere Wanderungen aller Längen und Schwierigkeitsgrade möglich. Zwei der schönsten Ziele sind der Berg Sandras (2294 m) bei Muğla und das im Frühjahr von Millionen von Schmetterlingen bevölkerte Schmetterlingstal (Boote von Ölüdeniz aus | infethiye.net) am Fuß des Babadağ bei Fethiye, dessen Eingang man nur mit dem Schiff erreicht. Neu hinzugekommen ist der Paulus-Wanderweg von Perge bei Antalya nach Antiochia in Pisidien in ca. 9 Wandertagen (Infos unter wandern.de).

Am Abend

Ausgehen an der türkischen Südküste heißt Eintauchen in eine orientalische Welt. Am Abend erwachen die Küstenorte zum Leben. Kostbare Seidenteppiche und edle Gewürze warten auf Käufer. Kehren Sie ein und genießen Sie das Essen an der türkischen Südküste mit einem orientalischen Bauchtanz. Kebab, das beliebte Lammfleisch am Spieß, wird hier in allen Varianten serviert. Probieren Sie auch eingelegte Weinblätter, Oliven oder Peperoni.

Shoppen & Stöbern

Gold, Silber & Co.

Geschmackvollen, handgefertigten Schmuck findet man vor allem in kleineren Küstenorten wie Kaş, Kalkan oder Selimiye (Marmaris) sowie in den Seitenstraßen der Zentren, wo die Ladenmieten für Kunsthandwerker bezahlbar sind. In den Basaren und Einkaufsmeilen der Hauptorte wimmelt es hingegen vor Juwelieren. Gold ist in der Türkei viel billiger als in der EU (Juweliere hängen den Tageskurs aus). Das 24-karätige, satt gelb schimmernde Edelmetall ist das Hochwertigste. Billiger und üppiger im Angebot ist das 18- oder 14-karätige, etwas blassere Gold. Silber- und Goldware wird – in welcher Form auch immer – zuerst gewogen.

Knoten für Knoten

Im Hinterland der Küste, in den Bergen, werden Teppiche geknüpft und in den Basaren verkauft. Achten sollte man auf die Knotenzahl pro Quadratzentimeter – je mehr Knoten, desto wertvoller der Teppich. Verlange Kelims oder Teppiche aus naturgefärbter Wolle (kök boya), weil die Anilinfarbe bei Nässe verläuft. Wenn du den Angaben des Verkäufers nicht traust, lass dir eine Stichprobe machen – aber nur, wenn du die Ware auch wirklich kaufen willst! Dasselbe gilt fürs Feilschen: Du kannst bei teurer Ware den Preis meist auf ca. 75 Prozent der anfangs genannten Summe drücken. Die Händler schicken Teppiche kostenfrei zu dir nach Hause. Wenn du die Ware selbst mitnimmst, musst du unbedingt die Quittung für den Zoll aufheben.

Schöne Stoffe

Wer auf der Suche nach authentischen, handgewebten und -gefärbten Stoffen ist, wird an der türkischen Südküste fündig. Schöne Textilien aus echter Baumwolle oder Bambus – als Meterware oder verarbeitet in Form von Morgenmänteln, Strandkleidern, Tischdecken oder Servietten – sind auf den Wochenmärkten günstig zu haben. Wer gute Hand- und Badetücher sucht, wird sie oft auch in Läden finden, die „Aussteuer“ (ceyiz) anbieten und in ihren Schaufenstern Damenund Bettwäsche präsentieren.

Kochlöfel

Das Handwerk des Löffelmachers ist in Antalya noch lebendig. Die besten Löffel sind die aus dem stabilen und schönen Holz des Buchsbaumes (şimşir, sprich: schimschir). Die Löffel werden parallel zu den Adern geschnitzt, damit sie sich nicht verbiegen, und später in Mandel- und Leinsamenöl sowie Baumharz getränkt. So verarbeitete, unbemalte Holzlöffel können noch den Enkeln vererbt werden und sind ein Genuss anzufassen!

Wochenmärkte

Dalyan – samstags

Fethiye – dienstags und freitags

Marmaris – donnerstags

Datca – mittwochs

Antalya – tgl. wechselnd, u. a. mittwochs im Zentrum

Kalkan – donnerstags

Kaş– freitags

Kemer – dienstags

Alanya – dienstags und freitags

Side – samstags

Adana – tgl. wechselnd, u. a. montags im Zentrum

Anamur – samstags

Antakya – donnerstags

Silifke - montags

Mit Kindern unterwegs

Dasselbe gilt für die Hotels. In den großen Ferienanlagen gibt es Miniclubs für die Kleinen, in denen geschultes Personal alle möglichen Aktivitäten und Belustigungen für Kinder anbietet. Das ist für den Nachwuchs abwechslungsreich und gibt den Eltern die Möglichkeit, auch einmal einen Nachmittag ohne Anhang in der Sonne zu liegen. Besonders kinderfreundliche Herbergen bieten sogar Tennis-, Schwimm- oder Surfkurse speziell für Kinder an.

Doch selbst wenn man nicht extra in einer auf Kinderbetreuung eingestellten Ferienanlage seinen Urlaub bucht – was gibt es Schöneres für Kinder, als mit Eimer und Schaufel bewaffnet den Tag am Strand zu verbringen? Dazu kommt die Möglichkeit, Ausflüge in Naturparks oder Museen zu unternehmen. Viele Nationalparks in den Taurusbergen sind landschaftliche Highlights, die mit interessanten historischen Stätten kombiniert sind. So bietet z. B. der Termessos-Nationalpark bei Antalya eine grandiose Naturkulisse, in der man einen Spaziergang spannend mit der Entdeckung antiker Stätten verbinden kann. Das große Museum von Antalya hat sich bereits auf Kinder eingestellt. Neben diesen traditionellen Möglichkeiten gibt es vor allem in den Tourismuszentren mehr und mehr kommerzielle, speziell auf Kinder zugeschnittene Einrichtungen. Besonders in Mode gekommen sind die Aquaparks, in denen sich Kinder auf langen Wasserrutschen vergnügen können.

Auf eins müssen Sie unbedingt achten: Nicht jeder Hotelpool ist, vor allem nachts, beaufsichtigt. Es kommt auch vor, dass der Poolabfluss kein Gitter mehr hat – das ist vor allem für Kleinkinder sehr gefährlich! Bei extrem hohen Temperaturen von über 30 Grad sollte man die Kinder keine leicht verderblichen Lebensmittel wie Mayonnaise, Sahne, Fisch oder Huhn essen lassen.