Trier (100 000 Ew.) ist Deutschlands älteste Stadt. Schon vor den Römern gab es hier eine keltische Siedlung, auf der der römische Kaiser Augustus vor über 2000 Jahren dann „Augusta Treverorum“ gründete. Vom 2. bis 4. Jh. entstanden in der Folge all die römischen Bauten, für die Trier so berühmt ist. Heute stehst du mitten in einem römischen Amphitheater und kannst dir vorstellen, wie einst die Gladiatoren gekämpft haben. Oder du schreitest durch das größte römische Stadttor nördlich der Alpen, die Porta Nigra.
Vom 2. bis 4. Jh. entstanden in der Folge all die römischen Bauten, für die Trier so berühmt ist. Heute stehst du mitten in einem römischen Amphitheater und kannst dir vorstellen, wie einst die Gladiatoren gekämpft haben. Oder du schreitest durch das größte römische Stadttor nördlich der Alpen, die Porta Nigra.
Neben diesen zahlreichen beeindruckend gut erhaltenen Überbleibseln aus der Zeit als ehemalige Hauptstadt des Weströmischen Reichs hat die Moselmetropole dank der Universität und ihrer Studierenden jede Menge Kneipen und Bistros zu bieten, auf Plätzen und Bühnen ist immer etwas los. Im Zentrum der Altstadt liegt der mittelalterliche Hauptmarkt, der vor allem zur Weihnachtszeit und mit dem Weihnachtsmarkt ungelogen märchenhaft schön ist.
Einwohner | 110.570 | |
Fläche | 117 km² | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 22:42 Uhr | |
Zeitverschiebung | keine |