Nicht wenige Venetoreisende verlieren ihr Herz an das Städtchen Treviso (83 000 Ew.), nur 25 km nördlich von Venedig landeinwärts gelegen.
Es ist eine quirlige Provinzstadt, in der es sich gut leben lässt. Die Sightseeing- Hotspots sind fußläufig erreichbar, die vielen Straßencafés brummen zur Aperitifzeit und nette Boutiquen laden zum Shoppen ein. Das Pro-Kopf- Einkommen ist überdurchschnittlich hoch. Kein Wunder – die Casualgiganten Benetton, Stefanel, Replay sitzen in und um Treviso, außerdem viele mittelständische Betriebe, die in die ganze Welt exportieren. Dass in Treviso Geld sitzt, sieht man. Den Cappuccino trinkt man an der eleganten Piazza dei Signori und am Wochenende fährt man zum Golfspielen in die Hügel von Asolo.
Das Leben spielt sich im Zentrum innerhalb der Stadttore des Befestigungsrings ab, den die Venezianer im 16. Jh. um das Bischofs- und Landwirtschaftsstädtchen gezogen hatten. Der Ring ist noch großteils erhalten und ideal zum Spazierengehen. Durch die Altstadt suchen sich die kanalisierten Arme des Botteniga ihren labyrinthischen Weg in den Fluss Sile. Überall gibt es idyllische Ecken mit Loggien und Trauerweiden über dem Wasser; ganz besonders schnuckelig ist das Kanalinselchen Isola della Pescheria. Hier findet dienstags bis samstags vormittags ein sehenswerter Fischmarkt statt. Am Sile kannst du gemütlich mit dem Fahrrad entlangradeln und die Quelltümpellandschaft bewundern, die unter Naturschutz steht. Mit dem klaren Wasser des Flusses wird das Mittelstück des scharlachroten Radicchio weiß gewaschen; ihm verdankt Treviso diesen König unter den Salaten, der kurz vor Weihnachten mit vielen kulinarischen Initiativen auf der Piazza und in den Restaurants gefeiert wird.
Einwohner | 84.954 | |
Fläche | 55 km² | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 06:16 Uhr | |
Zeitverschiebung | keine |