Treviso und Dolomiten

Treviso und Dolomiten Sehenswürdigkeiten

unesco:
Mehr
Weniger
Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter
Vom Tal aus führt die Große Dolomitenstraße dicht an die bizarren Felsformationen der Dolomiten heran.
Richtung Nordwesten geht es zunächst durch zersiedelte Geschäftigkeit: 80 Prozent der Skischuhe auf der Welt kommen aus Montebelluna und Umgebung, das Museo dello Scarpone in der Villa Zuccareda…
Nach der Übersiedlung ins Barockpalais Palazo Fulcis werden in großzügigen Räumen eine archäologische Sammlung und in der Pinakothek lokale Meister, darunter der Holzschnitzer Andrea Brustolon,…
Der modernen Kunst widmet sich das Museo Luigi Bailo.
Im Ersten Weltkrieg war der Lagazuoi im Südosten des Gadertals von Italienern und Österreichern heiß umkämpft. Heute geht es im Freilichtmuseum durch beleuchtete Stollen und über steile,…
Auf der Piazza Duomo in Treviso befindet sich eines der bedeutendsten Gebäude der Stadt: der Duomo San Pietro. Das Gotteshaus wurde im 12. Jahrhundert erbaut und im 15. und 16. Jahrhundert komplett…
Die Museumslandschaft verteilt sich auf verschiedene Gebäude und wird zzt. neu gestaltet. Zugänglich sind die Casa da Noal (Via Canova 38) mit Wechselausstellungen und der restaurierte…
Ein sympathisches, verschachteltes Sammelsurium: An der Ostflanke beherrscht den Platz der Palazzo dei Trecento von 1210 mit Arkaden und dreibogigen Triforienfenstern. Unter seiner großen Loggia aus…
Hier liegen Francesca, die Tochter Fran­cesco Petrarcas, und Pietro begraben, der Sohn Dante Alighieris, der beiden großen humanistischen Dichter des 14. Jhs.; au­ßerdem wieder Fresken von Tommaso…
Eine eindrucksvolle gotische Kirche aus dem 13./14. Jh. Im ehemaligen Kapitel­saal im angrenzenden Seminario Vesco­vile sieht man die Dominikanerporträts (1352) von Tommaso da Modena.
Eine Sehenswürdigkeit der besonderen Art: Hier spielt die örtliche, vom Textilrie­sen Benetton gesponserte Rugbymann­ schaft – Rugby ist in Venetien Volkssport. Die Stimmung ist eine Wucht!
Der Eisvogel ist der Star der Flussland­schaft des Sile. In speziellen Fotoräumen aus Glas, in denen vom Stativ bis zum Batterieladegerät alles vorhanden ist, was es braucht für den Schnappschuss…
Der große venezianische Gebäudekomplex der Villa wurde Ende des 15. Jhs. von Francesco Crotta erbaut. Die Villa ist in Privatbesitz, Hof, Säulengang, Brunnen und Skulpturengarten sind frei zugä…
Die großartige Felswelt des Monte Agnèr (5 km Luftlinie von Agordo) beeindruckt vor allem wegen der 1000 m senkrecht aufsteigenden Nordwand des Berges. Die Berghütte an seinem Fuß ist…
Unterhalb des Falzaregopasses liegt auf einem riesigen Felsblock die restaurierte Ruine. Einst war die 1027 erbaute Festung, eine der ältesten der Dolomiten, ein Kontroll- und Befestigungsposten für…
Bei Sottoguda hat das Bächlein Pettorina eine tiefe Schlucht in den Kalkfels gegraben. Der breite, 2 km lange Weg ist nur für Radfahrer und Fußgänger, eine kleine Eisenbahn fährt im Sommer regelm…
Im frei zugänglichen Innenhof ist ein Sarkophag aus der Römerzeit mit einem Spruch in griechischer Sprache zu sehen. Jedes Kind in Belluno kennt ihn: „Sei wachsam, freue dich und vergiss nie deine…
Einer der schönsten Plätze Italiens! An zentraler Stelle steht die Kirche San Rocco. Ohne Turm und mit Laubengängen an das Stadtbild angepasst, ist sie auf den ersten Blick gar nicht als Kirche zu…