Die Einwanderer haben Toronto gerettet. Noch vor 50 Jahren galt die Hauptstadt Ontarios als verschlafene Provinzstadt – durch und durch weiß, angelsächsisch und protestantisch.
Erst die Einwanderungswellen nach dem Zweiten Weltkrieg ließen die Bevölkerung auf heute rund 6,4 Mio. Einwohner anschwellen und verwandelten Toronto (seetorontonow.de) in die größte Metropole Kanadas. Die weit ausgedehnte Stadt am Lake Ontario ist heute der Motor für die Wirtschaft des ganzen Lands. Im Zentrum drängen sich die spiegelnden Glastürme der Hochfinanz. Ringsum dehnt sich ein Mosaik aus ethnischen Vierteln, dessen bunte Mixtur sich in der trubeligen Chinatown, auf den portugiesischen Märkten, in den griechischen Tavernen und karibischen Clubs besonders farbig zeigt. Die Stadt ist dazu ein fruchtbarer Treff junger, avantgardistischer Kreativer, die aus den vielen Kulturen ihre Kraft schöpfen. Aber auch Nationalballett und -oper sind hier zu Hause. Toronto wird seinem indianischen Namen gerecht: Er bedeutet Sammelplatz.
Einwohner | 2.651.717 | |
Fläche | 97 km² | |
Strom | 120 V, 60 Hz | |
Reisepass / Visum | notwendig | |
Ortszeit | 10:11 Uhr |