Tongeren (30 000 Ew.) ist eine gemütliche Provinzstadt – sogar sonntags, wenn Händler und Besucher zum Floh- und Antiquitätenmarkt in Flanderns älteste Siedlung strömen.
54 v. Chr. schlugen die keltischen Eburonen unter ihrem Fürsten Ambiorix – sein Denkmal steht auf dem Marktplatz – hier das Heer Cäsars. Ein Jahr später wurden sie dann doch römisch, und Atuatuca Tungrorum stieg zu einer großen Stadt an der Handels- und Heerstraße von Köln nach Boulogne und Paris auf. Das Tongeren von heute ist großenteils nach dem Zweiten Weltkrieg gebaut worden.
Einwohner | 31.142 | |
Fläche | 87 km² | |
Sprache | Niederländisch | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Hauptstadt | Tongern | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 04:30 Uhr | |
Zeitverschiebung | keine |