Tokio Essen & Trinken

Ambiente:
Mehr
Weniger
Einrichtung:
Mehr
Weniger
Küchenstil:
location:
Mehr
Weniger
Preiskategorie:
Mehr
Weniger
Zielgruppe:
Mehr
Weniger
Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter
Nein, kein Türke oder Araber, wie der - in Wahrheit japanische - Name glauben machen könnte, sondern ein besonderes Shabu-shabu-Restaurant: Beim All-you-can-eat kannst du so viel Fleisch und Gemüse…
Tonkatsu heißt die japanische Variante des Wiener Schnitzels, das hier aus Schweinefleisch zubereitet wird. Wenn du kurobuta bestellst, ist der Fettanteil besonders gering.
In diesem Fugu-Restaurant stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis!
Tsunahachi-Filialen gibt es viele. Sie sind überall in der Stadt verstreut. Allen gemeinsam ist die nette Atmosphäre sowie das erstklassige, aber dennoch preiswerte Tempura-Angebot.
Tsunahachi-Filialen gibt es viele. Sie sind überall in der Stadt verstreut. Allen gemeinsam ist die nette Atmosphäre sowie das erstklassige, aber dennoch preiswerte Tempura-Angebot.
Ein japanischer Garten umgibt Tokios berühmtestes Soba-Restaurant, und klassisch-japanisch ist auch das Innere. Anagonamban, eine Nudelsuppe mit Fischeinlage, ist eine der ungewöhnlichen…
Chanko-nabe, ein delikater Eintopf mit Gemüse, Fleisch oder Fisch, gilt als das Leibgericht der Sumo-Ringer. Im Ichinotani ist es die Spezialität des Hauses: Der Wirt stand nämlich früher selbst…
In seinen den Jahreszeiten folgenden Menüs, die von der französischen Küche inspiriert sind, vereint Yoshihiro Narisawa seine vielfach ausgezeichneten Kochkünste mit seiner Passion als Umweltschü…
200 m über dem Häusermeer bietet das „Luke“ neben einem exquisiten französischen Restaurant auch Tokios höchsten Biergarten unter freiem Himmel (März–Sept.). Perfekt für ein romantisches…
Ein kulinarisches Erlebnis ganz besonderer Art, das allerdings seinen Preis hat. Das Herzstück der Anlage ist eine fein polierte, 200 Jahre alte Sakebrauerei samt Lagerhalle, in der in Kimono…
Die Backwaren hier gehören zu den feinsten, die man in Tokio bekommen kann. Das Café ist trotz der hohen Preise immer voll. Ein echter Geheimtipp ist das preiswerte Frühstück: Es gibt einen…
In diesem beliebten Sushi-Laden genießt man das frischeste und zarteste Sushi - ein kulinarischer Hochgenuss in sehr authentischem Ambiente. Allerdings muss man sich auf Wartezeiten bis zu einer…
Szenerestaurant im 52. Stockwerk des Park-Hyatt-Hotels mit herrlichem Blick. Internationale Küche, mittags relativ günstig (reservieren!).
Kambodschanisch. Die Räumlichkeiten sind nicht optimal, was auf den Tisch kommt, schmeckt jedoch hervorragend - eine Mischung zwischen Chinesisch und Thailändisch. Immer voll.
In dieser neu erbauten Riesen-Kura (Schatz-/Lagerhaus) wird rustikale Tradition inszeniert - kulinarisch und atmosphärisch. Etwas künstlich, dennoch gelungen. MP Koizumi hat hier US-Präsident Bush…
Hier gibt's Tokios beste Fließband-Sushi. Nichts rotiert übermäßig lange, alles ist entsprechend frisch. Sollte das Angebot dir dennoch nicht zusagen, so kannst du das Gewünschte auch extra…
Ist es nun japanische Küche mit westlichem Einschlag oder doch eher westliche Küche mit japanischem Flair? Jedenfalls lieben Ausländer wie Einheimische dieses winzige, gemütliche Lokal, wo selbst…
Ein Restaurant mit Tradition. Als Spezialität wird Biss für Biss ein gesamtes Federvieh serviert.

Essen & Trinken

Für Nudelfans ist Japan ein Paradies. Überall gibt es Ramen- (Nudelsuppen), Tsukemen- (wie Ramen, nur dicker, wobei Nudeln und Suppe getrennt serviert warden), Soba- (Buchweizen), Udon- (sehr dicke Weizennudeln), aber auch Pasta-Restaurants. Das Bestellen ist denkbar einfach, sind doch die Speisekarten oft bebildert. Typisch japanisch sind auch die Plastikmodelle der angebotenen Speisen. Die meisten Restaurants sind außerdem, vor allem zur Mittagszeit, erstaunlich preiswert – und nicht selten so klein, dass gerade mal ein halbes Dutzend Gäste Platz findet.

Lange Anstehen ist nicht dein Ding? Dann am besten noch vor der Öffnungszeit aufkreuzen. So erspart man sich oft die lange Warterei. Google zeigt zudem an, wann es wo besonders voll wird.

Für Freunde eines guten Tropfens ist Tokio ebenfalls ein Paradies, denn Essen und Trinken gehören in Japan untrennbar zusammen. Hier lohnt das Experimentieren: Sake passt zum Beispiel hervorragend zu typisch japanischen Gerichten wie Sushi oder Sashimi. Auch in Sachen Bier hat sich einiges getan: es gibt zahlreiche Craft-Biere oder sehr angenehme Biere wie Ebisu oder Premium Malts. Auch Wein ist sehr verbreitet, doch gute Tropfen muss man hier noch etwas suchen. Japanische Whiskys sind ebenso probierenswert.

Ob in Luxusrestaurants oder in einem der „Food Courts“ genannten Sammelrestaurants, ob in winzigsten Lokalen oder Trinkhallen – Tokio kitzelt die Geschmacksnerven immer und überall – in kaum einer anderen Stadt der Welt ballt sich so viel guter Geschmack auf einen Haufen. Und entgegen anderslautender Gerüchte ist auswärts essen in Japan meist sehr preiswert.

Cafés

Im Land des grünen Tees existiert eine beachtliche Kaffeehauskultur. Hier werden einige Cafés mit dem gewissen, oft französisch geprägten Extra vorgestellt. Fast alle sind vom späten Vormittag bis zum späten Abend geöffnet.

Kneipen

Izakaya nennt man in Japan gemütliche Kneipen, in denen man sich in lockerer Atmosphäre abends zum Bier oder Sake trifft. Es ist üblich, alles in der Runde zu bestellen und zu verzehren. Man erkennt izakaya häufig an roten Laternen. Manche, wie die beliebten yakitoriya, haben sich auf Hühnchengerichte spezialisiert.

Spezialitäten

Häppchen zu Bier & Sake

Ba-Sashi

Carpaccio aus Pferdefleisch

Ginnan

Aufgespießte Ginkgonüsse

Hiya-Yakko

Gekühlter Tofu mit Sojasoße, Kräutern und Bonito-Flocken

Tsukune

Hühnerhackfleischbällchen am Spieß

Hauptgerichte

Chanko-Nabe

Herzhafter Fleisch-Gemüse-Eintopf (Leibspeise der Sumoringer)

Okonomi-Yaki

Eine Art Omelett aus Fleisch, Gemüse, Garnelen und Tintenfisch; vom Koch vor den Augen der Gäste zubereitet

Tempura-Soba, Tempura-Udon

Suppe aus Buchweizen- oder Weizenmehlnudeln

Oden

Gesimmertes Gemüse, hart gekochte Eier, Tofu etc.

Tonkatsu

Schweineschnitzel mit einer herzhaften Soße

Chirashi-Zushi

Meeresfrüchte, Gemüse- und Omelettstreifen auf einer Schale mit gesäuertem Reis

Zaru-Soba

Kalte Soba-Nudeln mit einer Soße aus Soja, Meerrettich und Frühlingszwiebelringen

Erlesenes

Chūtoro, Ōtoro

Die fettesten Teile aus dem Thunfischbauch

Una-Don

Über Holzkohle gegrillte Aalfilets mit einer sämigen Soße aus Soja und süßem Sake, auf Reis serviert

Für den kleinen Appetit

Mochi

Zähe Süßspeise aus gestampftem Reis

Yakimo

Gebackene Süßkartoffeln