Wer es traditionell-japanisch liebt, quartiert sich in einem Ryokan ein. Dort wohnt man auf Tatamis, den dicken Fußbodenmatten aus Reisstroh, auf denen zur Nacht die Futon-Matratze ausgerollt wird, und reinigt sich im Gemeinschaftsbad. Auch die Verpflegung (meist inklusive Frühstück und Abendessen) ist japanisch.
In einer Megastadt wie Tokio ist die Lage des Hotels besonders wichtig. In Kaiserpalastnähe können Sie Ginza, Kabukitheater oder Fischmarkt zu Fuß erreichen, in Ueno lockt die Museumsnähe und die Atmosphäre des traditionellen Tokio.
Beachten Sie bitte: Auf den Zimmerpreis kommen noch diverse Zuschläge: Liegt der Gesamtbetrag unter 10 000 Yen, werden 5 Prozent Mehrwertsteuer erhoben, über 15 000 Yen sind es 8 Prozent. Zusätzlich werden je nach Hotelkategorie 10 bis 15 Prozent Servicegebühr berechnet und eine Übernachtungssteuer von 100 oder 200 Yen.