Nirgendwo hat sich Tokio so rasant verändert wie hier: Bis vor einigen Jahren galt Roppongi noch als reines Vergnügungsviertel, während Akasaka als Nobelhotelviertel ergraute.
Mit dem Bau der beiden Wolkenkratzerkomplexe Roppongi Hills und Tokyo Midtown ist die städtebauliche Zukunft – zumindest für die Wohlhabenderen – in die beiden Viertel eingezogen: „Stadt in der Stadt“ heißt das Konzept. Auch Kunstliebhaber kommen auf ihre Kosten im sogenannten Tokioter Kunstdreieck mit dem National Art Center, dem Museum in Roppongi Hills und dem Suntory Museum in Tokyo Midtown.
Strom | 100 V, 50, 60 Hz | |
Reisepass / Visum | notwendig | |
Ortszeit | 09:52 Uhr |