Du wirst es spüren: Tiberias (Teverya, 60 000 Ew.) ist subtropisch und heißer als der Rest des Nordens. Den Schweiß kannst du dir aber sofort in einer der Thermalquellen oder bei einer Taufe im Jordan wieder vom Leib waschen.
Tiberias liegt direkt am „Galiläischen Meer“, dem Kinneret, dem See Genezareth – viele Namen beschreiben den größten Süßwassersee des Landes, der tiefblau, meist still und umgeben von Kibbuzim und Palmenplantagen ist. Aus dem See Genezareth werden mithilfe einer gigantischen Pipeline viele Städte des Landes und sogar der Negev mit Wasser versorgt. Der See misst ca. 10 km von Ost nach West und ca. 20 km von Nord nach Süd, ist bis zu 50 m tief und wird vom Jordan durchflossen; er liegt 200 m unter dem Meeresspiegel. Seinen hebräischen Namen Yam Kinnereth (Kinner = Harfe) gab ihm dem Glauben nach der Herr selbst: Er soll den Klang seiner Wellen mit dem Schlagen einer Harfe verglichen haben.
Direkt am Wasser liegen die großen Hotels und das Zentrum von Tiberias, dahinter erheben sich im Westen die Berge, an deren bewaldeten Hängen sich die Stadt zunehmend ausdehnt. Und auch wenn du es nicht mit Jesus aufnehmen und einfach über das Wasser spazieren kannst, solltest du doch unbedingt eine Bootstour buchen oder dich an den vielen Wassersportangeboten versuchen, die es hier am See gibt, wie z. B. Surfen oder Wasserski.
Die weit zurückliegenden Kriege zwischen Kreuzfahrern und Moslems konnte die Stadt dank ihrer Wirtschaftskraft überleben. Nach dem Zweiten Weltkrieg eroberten im April 1948 israelische Truppen Tiberias; heute leben nur noch wenige Palästinenser hier.
Einwohner | 44.200 | |
Fläche | 10 km² | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | notwendig | |
Ortszeit | 17:49 Uhr | |
Zeitverschiebung | 1 h (zu MEZ) |