Die „Stadt der Alpen“ (43000 Ew.) erhielt ihren besonderen Charme im frühen Mittelalter unter den Zähringer Herzögen.
Diese hatten das Schloss über der befestigten Altstadt errichten lassen. Überschwemmungen führten 1720 zu einer Umleitung der Aare, wodurch das Inselchen Bälliz entstand. Die hölzerne Schleusenbrücke verbindet den Stadtkern mit der Neustadt, wo Bahnhof und Schiffsanlegestelle liegen. Im Hofstettenquartier am Brahms-Quai erinnern das herrschaftliche Gebäude von Stadtverwaltung und Kunstmuseum sowie ehemalige Luxushotelbauten an die ersten noblen Feriengäste, die im letzten Jahrhundert in Thun logierten. Das Kleist-Inselchen im See ist privat. Doch lohnt sich ein Abstecher ins Scherzligenviertel mit seinem Park am See.
Einwohner | 44.271 | |
Fläche | 21 km² | |
Sprache | Deutsch | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 19:06 Uhr |