© underworld/shutterstock

Teguise

Check-in

Wenn du nach Teguise (17 000 Ew.) kommst, dann ist das wie eine Reise in die Vergangenheit: Adelshäuser mit hohen Holzportalen grüßen, durch enge Gassen gelangst du zu ehrwürdigen Kirchen und weiten Plätzen.

Sehenswürdigkeiten

Der Jardín de Cactus am Ortsende widmet sich ganz der stacheligen Welt der Kakteen. Etwa 1420 verschiedene Arten hat César Manrique hier im weiten Kessel eines ehemaligen Steinbruchs am Fuß einer…
Wer mehr über Lanzarotes größten Künstler erfahren möchte, kommt an der Fundación César Manrique in Tahiche nicht vorbei. Gleich neben dem Kreisverkehr, den ein großes Manrique-Mobile aus…
Der zentrale Platz Teguises mit Palmen und Lorbeerbäumen, zwischen dem ehemaligen Kornspeicher La Cilla und der Kirche, von deren Vorplatz aus zwei steinerne Löwen zum Palacio de Spínola hinü…
Schneeweiß thront die Wallfahrtskapelle "des Schnees" hoch oben auf dem Risco de Famara. Die Kapelle ist der Virgen de las Nieves gewidmet. Die Jungfrau wird seit alters um den auf Lanzarote so…
In einem ehemaligen Steinbruch verbirgt sich ein exzentrisches, festungsartiges Anwesen. Erbaut wurde der Komplex, der heute den Namen Lagomar trägt, in den 1970er-Jahren, als Lanzarote noch in kaum…
In 33 gut beleuchteten Becken wurden die Lebensräume der Meeresbewohner nachgebaut. Der große Fischreichtum aller Größen und Farben schließt exotische Seegurken, Seespinnen, Clownfische, Muränen…
Die wegen ihrer Naturwunder bekannte Nachbarinsel von Fuerteventura kann man von Corralejo aus sehen. Mehrmals täglich verkehren von der großen Mole aus Fährschiffe.
Die ehemalige Klosterkirche, die - typisch für die Kanaren - unterschiedlich lange Kirchenschiffe aufweist, birgt eine interessante Ausstellung mit sakraler Holzschnitzerei. Ebenfalls sehenswert ist…
Der äußerlich unscheinbare Palast (1455) hat einen schönen, überdachten Innenhof. Im Vorraum befindet sich eine Ausstellung der örtlichen Handwerksschule.
In der Kirche des ehemaligen Dominikanerklosters (gegründet 1726) finden heute wechselnde Ausstellungen moderner kanarischer Kunst statt - ein interessanter Kontrast zu dem alten Kirchenschiff.

Hotels & Übernachtung

Das Caserio de Mozaga ist in einem Landhaus aus dem 18. Jahrhundert untergebracht und geschmackvoll mit Antiquitäten eingerichtet. Kostenfreies WLAN nutzen Sie in der gesamten Unterkunft. Die…
Wenige Gehminuten vom Ortskern entfernt liegt der ruhige ehemalige Bauernhof. Die Apartments sind sehr schön in rustikalem Stil eingerichtet.
Nur 200 m vom Strand Playa de las Cucharas entfernt im Ferienort Costa Teguise auf Lanzarote erwartet Sie das H10 Suites Lanzarote Gardens. Freuen Sie sich auf 2 Pools und ein Kinderbecken mit…
Das Grand Teguise Playa mit Meerblick erwartet Sie am Strand der Costa Teguise. Freuen Sie sich auf ein beeindruckendes Atrium mit einem botanischen Garten, einen Pool im Lagunenstil sowie Zimmer mit…
This adults-recommended hotel with 5-star Grand Luxury, is surrounded by 2 white sandy beaches, and it is ideal for enjoying all that Lanzarote has to offer – year-round sunshine, tropical gardens…
Das Barceló Teguise Beach - Adults Only liegt direkt am Strand und bietet eine 4-Sterne-Unterkunft in Costa Teguise. Freuen Sie sich auf einen Außenpool, ein Fitnesscenter und einen Garten. Dieses 4…
Das Casa Rural Finca Isabel befindet sich im Zentrum von Lanzarote, 5 Fahrminuten von San Bartolomé entfernt. Die Studios und Apartments liegen rund um einen höhlenartigen Außenpool und bieten eine…
Die Bungalow-Siedlung liegt grandios am Berghang.
Nur 200 m vom Strand Las Cucharas in Lanzarote entfernt erwarten Sie die Apartamentos Nazaret. Sie wohnen in Apartments mit kostenfreiem WLAN und einem gemeinsamen Außenpool. Genießen Sie einen…
Nur 300 m vom Playa Cucharas auf Lanzarote entfernt empfängt Sie das Mansion Nazaret mit gepflegten Gärten und einem Außenpool, der im Winter beheizt wird. Jedes Apartment verfügt über einen…

Restaurants

In einem alten Stadthaus liegt das kleine Restaurant, in dem schmackhafte, hausgemachte Kuchen und vegetarische Gerichte serviert werden. Vieles kommt aus dem eigenen Bioladen gleich nebenan. Sehr gü…
Einen grandiosen Blick hat man von diesem Restaurant, das einst einem Bruder César Manriques gehörte. Heute haben es andere Pächter übernommen und aufgefrischt. Geblieben ist der blau-weiße…
Das Terrassenlokal mit großer Speisekarte liegt über Felsen, direkt am Meer.
Hier ist das Essen lecker, und auch das Ambiente stimmt: Am offenen Grill, vom Gastraum aus einzusehen, werden frische Fische und saftige südamerikanische Steaks gebrutzelt.
Das neben dem Convento de Santo Domingo gelegene Lokal führt noch so urtypische kanarische Gerichte wie sancocho (Fisch) und ropa vieja (Eintopf) auf seiner Speisekarte. Am Wochenende greifen Gäste…
Das Restaurant ist eines der Klassiker unter Lanzarotes Restaurants, untergebracht in altehrwürdigem Gemäuer. Es wird eine ausgezeichnete, traditionelle Kost serviert.
Der Inhaber des Restaurants kauft nur bei Lanzarotes Bauern ein, da weiß er, dass die Zutaten frisch sind und intensiv schmecken: milde Zwiebeln, in Lavagrus herangewachsen, süße Tomaten und…
Das Lokal liegt nicht am Meer, wartet aber mit einer luftigen Terrasse auf. Aufgepolsterten Stühlen sitzt man bequem und genießt das preiswerte Tapamenü: sieben Kleingerichte, von denen zwei…
Die traditionsreiche „Kantine“ bietet in einem historischen Haus kanarische Klassiker mit Pfiff. Dazu erlebst du am Wochenende oft Livemusik.
In der Gastrobar am stimmungsvollen Platz bekommst du ausgefallene Tapas und guten Inselwein. Während des Sonntagsmarkts spielt im Hofgarten eine Salsaband.

MARCO POLO Reiseführer

MARCO POLO Reiseführer Algarve
MARCO POLO Reiseführer Algarve
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Athen
MARCO POLO Reiseführer Athen
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Costa del Sol, Costa de Almería, Costa Tropical, Granada
MARCO POLO Reiseführer Costa del Sol, Costa de Almería, Costa Tropical, Granada
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Côte d'Azur
MARCO POLO Reiseführer Côte d'Azur
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Dresden, Sächsische Schweiz
MARCO POLO Reiseführer Dresden, Sächsische Schweiz
15,95 €

Auftakt

Wenig deutet darauf hin, dass fast 600 Jahre seit der Gründung der Real Villa de Teguise, der königlichen Stadt von Teguise, vergangen sind. Maciot de Béthencourt baute 1428 die erste Kolonialstadt der Kanaren auf den Resten einer noch älteren Majosiedlung und benannte sie nach seiner Frau, einer Majoprinzessin. Bis 1852 blieb Teguise Inselhauptstadt. Mächtige Familien wie die Herrera und Feo Peraza errichteten hier Stadtpaläste.

Warum dort oben, fern der Küste? Diese Frage ist durchaus naheliegend, schließlich fegen kühle Passatwinde durch die Straßen, oft hängen die Wolken tief, stets ist es kälter als am Meer. Doch schon die Ureinwohner wussten, was sie taten: Im Winter schoss der lebensnotwendige Regen vom benachbarten Berg Guanapay herab, gesammelt wurde er in einer riesigen unterirdischen Zisterne, der Gran Mareta. Die Spanier wiederum glaubten sich im Binnenland sicherer vor Piratenangriffen, zumal sie auf den Schutz jener mächtigen Burg bauten, des Castillo Santa Bárbara, die sie nebenan auf dem Guanapay errichteten. Doch weit gefehlt! Immer wieder wurde Teguise von der See her angegriffen. Eine Tafel in der „Blutgasse“, dem Callejón de Sangre hinter der Pfarrkirche Nuestra Señora de Guadalupe, erinnert an ein Massaker, das algerische Piraten 1586 verübten. 1618 brannten Seeräuber den Ort gar komplett nieder. Die ältesten erhaltenen Gebäude stammen daher erst aus dem 17. Jh. Ihrer Schönheit tut dies keinen Abbruch: Seit 1973 steht der historische Ortskern mit seiner einmaligen Architektur unter Denkmalschutz.

Heute lebt Teguise zwei Leben. Wochentags ist es gemütlich: Zu den Einheimischen und den vielen hier lebenden Ausländern gesellen sich Tagesausflügler, die die stilvollen bis szenigen Lokale bevölkern und in den netten Läden stöbern. Sonntags dagegen platzt Teguise aus allen Nähten. Dann ist Markttag. Der mercadillo ist eine der großen Attraktionen Lanzarotes. Zu Tausenden werden die Urlauber in Bussen herangekarrt, Dutzende von Händlern verhökern Nippes aus aller Welt. Folkloregruppen spielen zur Unterhaltung auf. Straßen und Plätze, ja der ganze Ort gleicht nun einem Basar. In den Bars rangeln die Besucher um Getränke, die an diesem Tag oft teurer sind, als auf der Insel üblich. Die Gran Mareta, der weite Platz über den Zisternen hinter der Pfarrkirche, steht rappelvoll mit Imbissbuden. Obwohl der Trubel mit authentischem Inselleben nichts zu tun hat, ist der mercadillo doch für viele ein Erlebnis, denn ein solch turbulentes Treiben gibt es nirgends sonst auf Lanzarote. Erst Sonntagabend kehrt Ruhe ein – und montags geht alles wieder seinen gemütlichen Gang.

Fakten

Einwohner 23.411
Fläche 263 km²
Strom 220 V, 50 Hz
Hauptstadt Teguise
Reisepass / Visum nicht notwendig
Ortszeit 19:31 Uhr
Zeitverschiebung -1 h (zu MESZ)

Anreise

Route planen

MARCO POLO Produkte

MARCO POLO Reiseführer Algarve
MARCO POLO Reiseführer Algarve
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Athen
MARCO POLO Reiseführer Athen
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Costa del Sol, Costa de Almería, Costa Tropical, Granada
MARCO POLO Reiseführer Costa del Sol, Costa de Almería, Costa Tropical, Granada
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Côte d'Azur
MARCO POLO Reiseführer Côte d'Azur
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Dresden, Sächsische Schweiz
MARCO POLO Reiseführer Dresden, Sächsische Schweiz
15,95 €

Weitere Städte in Spanien

Sortierung: