Die Kulisse des Mar Piccolo beherrscht Italiens größtes Stahlwerk, eine Dreckschleuder, aber nach wie vor Tarantos wichtigster Arbeitgeber. Dennoch lohnt ein Besuch der Stadt zumindest wegen der sagenhaften Schätze im Archäologiemuseum.
Die Geschichte Tarantos am Golf des Ionischen Meers begann einst großartig: vor 2600 Jahren als blühende griechisch-spartanische Handelsmetropole Taras mit mehr Einwohnern als den heutigen 202 000. Während die Altstadt ziemlich heruntergekommen ist, besitzt die Neustadt aus dem 19. Jh. gepflegte Plätze, Flaniermeilen wie der Via d’Aquino und Cafés. Von Juni bis September verkehren Fährschiffe vom Piazzale Democrate nordwestlich der Altstadt mehrmals täglich auf zum der Stadt vorgelagerten Inselchen San Pietro, einer der Cheradi-Inseln, mit beliebtem Badestrand.
Einwohner | 198.283 | |
Fläche | 249 km² | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 20:10 Uhr | |
Zeitverschiebung | keine |