Welche Tragik! Da gibt man als Fürst einer Regionaldynastie Mitte des 15. Jhs. eine Moschee in Auftrag, so prächtig, wie sie die Welt bis dahin nicht gesehen hatte. Und tatsächlich wird der fertige…
Eine Unterrichtsstunde für Hobbyhistoriker: Anfang des 20. Jhs. kämpften fortschrittliche Kräfte von Tabriz aus für eine moderne Rechtsordnung, forderten ein Parlament, Meinungsfreiheit und…
Klotzen statt kleckern. Und zwar ordentlich. Nirgendwo zeigt sich die Devise der mongolischen Herrscher eindrücklicher als bei dieser merkwürdigen Ruine. Sie wird nach ihrem Bauherrn, einem Wesir…
Sensationen lagern in den Museumsvitrinen nicht. Aber einen sehr schönen Überblick über mehrere Jahrtausende iranischen Kunsthandwerks, Metallgefäße, Keramiken, Rollsiegel, Bronzen, frü…
Bequem mit der U-Bahn erreichbar ist dieser Park am südöstlichen Stadtrand. Das Gelände wurde schon vor 600 Jahren angelegt. Der Restaurantpavillon inmitten des künstlichen Teichs war im 19. Jh.…
Rein optisch macht das Restaurant auf nostalgisch – die Speisekarten verblichen und mit Absicht zerfleddert, an den Wänden Schwarzweißfotos, die Vitrinen voll Nippes. Passt. Schließlich ist es…
Eine alte Regel: Wo einheimische Mittelstandsfamilien um die Wette schlemmen, da lass dich nieder. Der Rahmen ist fast bürgerlich proper, das Essen herzhaft und trotzdem raffiniert.