Die beiden Militärbauten am westlichen Swineufer aus der Mitte des 19. Jhs. wurden um 1940 von den Nationalsozialisten ausgebaut und nach dem Zweiten Weltkrieg von den Sowjets genutzt. Die westliche…
Als sein Licht 1858 den Schiffen erstmals den Weg wies, war er mit 68 m Höhe der höchste Leuchtturm der Welt. Nach dem Aufstieg über 310 Stufen bietet sich ein herrlicher Blick.
Der Kurpark (Park Zdrojowy) selbst ist das grüne Herz der Stadt. Der Gartenkünstler Peter Joseph Lenné pflanzte 1828 hier Roteichen, Schwarznussbäume, Platanen und Magnolien. Die Menschen in Ś…
Durch den Bau des Piastowski-Kanals ("Kaiserfahrt") Ende des 19. Jhs. wurde Karsibór zur Insel. Eine 370 m lange Brücke stellt die Verbindung zum Festland her. Das 7 km südwestlich von Swinemünde…
Das Museum hat im ehemaligen Rathaus Quartier bezogen. Zu sehen sind Ausstellungen über Meeresflora und -fauna, zur Stadtgeschichte (mit Fotos vom alten Swinemünde) sowie Navigationsgeräten.
Das Wahrzeichen von Świnoujście ist die Mühlenbake, ein Leuchtfeuer auf der Spitze der Westmole. Die Flügel haben ursprünglich das Leuchtfeuer betrieben, drehen sich aber heute nicht mehr. Auch…