© 7ynp100/shutterstock

Südrussland

Check-in

Sotschi ist die „Perle“ an der Schwarzmeerküste. Die kaukasischen Mineralbäder sind ein Geheimtipp

Sehenswürdigkeiten

Beliebtes Ausflugsziel. Vom bewaldeten Maschuk-Berg (993 m) hat man bei gutem Wetter einen schönen Blick auf die schneebedeckten Gipfel des Elbrus (5642 m). Man kann den Gipfel zu Fuß erreichen (40…
Rund 40 km nördlich der Stadt liegt die alte Kosakensiedlung Nowotscherkassk, die 1805 Verwaltungszentrum der Donkosaken wurde. Ein 1904 errichtetes Bronzedenkmal auf dem gleichnamigen Platz ehrt den…
In dem botanischen Garten aus dem 19. Jh. gibt es eine einzigartige Sammlung von ca. 1600 subtropischen Gewächsen. Alleen, Springbrunnen, Teiche und Bänke laden zum Schlendern, Schauen undAusruhen…
Beim Spaziergang durch den Zwetnij-Park finden Sie inmitten gepflegter Rabatten das Theater der Musikalischen Komödie und stoßen auf die Spuren Lermon-tows: Ihm zu Ehren wurde die Lermontow-Sä…
Die Konturen der alten Stadt wurden auf einer Fläche von 6000 m² freigelegt: Reste von Wohnhäusern, ein Tempel, eine Kelterei sowie Teile von Wehrmauern. Besucher können über eine Straße gehen,…
In dem schönen, alten Park am Olchowka-Fluss gibt es eine Lesehalle mit dem poetischen Namen Chram Wosducha, „Tempel der Luft“, und ein gleichnamiges Restaurant. Von hier aus blickt man auf die…
Von den lang gestreckten Kaimauern hat man einen wunderbaren Blick auf Stadt und Meer. Die Promenade wurde neu gepflastert, mit Skulpturen und Laternen versehen, aus Lautsprechern ertönt Musik. Der…
Erinnert wird an die Landung der Schwarzmeerflotte auf der Kleinen Insel (Malaja Semlja) und an die Vernichtung der deutschen Truppen im Herbst 1943.
Dokumentiert wird die Geschichte der Region: beachtenswert die Exponate aus dem 2. Jh. v. Chr. mit Kultgegenständen der Skythen, einem Reiternomadenvolk.
Reiche Sammlung russischer Kunst vom 16. Jh. beginnend, u.a. von Ilja Repin (1844–1930) undWassili Surikow (1848–1916) und Werke des sozialistischen Realismus.

Hotels & Übernachtung

Das Khazri begrüßt Sie in Şimal. Das klimatisierte Ferienhaus verfügt über einen Balkon mit Gartenblick, 3 Schlafzimmer und eine voll ausgestattete Küche. Die Privatparkplätze am Ferienhaus…

Restaurants

Die Hänge rund um den malerischen See gleichen Namens sind mit Weinstöcken bewachsen. Der Kelterei am See ist ein Weinmuseum angeschlossen, das einen Einblick in die 100-jährige Geschichte des…
Eines der besten Restaurants der Stadt, gute Auswahl.
Das „Goldene Zeitalter“ führt eine große Auswahl an Fisch-, FleischundWildgerichten. Tipp: Bisonsteak.
Künstlercafé mit Süßspeisen und reicher Teekarte.
Kaukasische Gerichte, Salate.

MARCO POLO Reiseführer

MARCO POLO Reiseführer Algarve
MARCO POLO Reiseführer Algarve
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Athen
MARCO POLO Reiseführer Athen
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Costa del Sol, Costa de Almería, Costa Tropical, Granada
MARCO POLO Reiseführer Costa del Sol, Costa de Almería, Costa Tropical, Granada
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Côte d'Azur
MARCO POLO Reiseführer Côte d'Azur
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Dresden, Sächsische Schweiz
MARCO POLO Reiseführer Dresden, Sächsische Schweiz
15,95 €

Auftakt

Die Touristenlandschaft Südrussland umfasst die Region südlich von Rostow am Don, es sind die administrativen russischen Gebiete Krasnojarsker und Stawropoler Rayon. Südrussland grenzt hier an die Unruheherde Abchasien und Tschetschenien.

Dennoch besteht für die touristischen Gebiete am Schwarzen Meer zwischen Noworossijsk und Sotschi, die Mineralbäder im Nordkaukasus und die Skigebiete um den 5642 m hohen Elbrus keine Bedrohung. Die Natur hat diese Region üppig ausgestattet mit fruchtbaren Steppen und eisbedeckten Berggipfeln, mit subtropischer Flora, heilsamen Quellen und langen Stränden.

Die Kurorte an der russischen Schwarzmeerküste sind seit vielen Jahrzehnten Ziel von Urlaubern. Auf einem Küstenabschnitt von 400 km herrscht zwischen Mai und Oktober Badebetrieb. Auf den gleichen Breitengraden wie die italienische und französische Mittelmeerküste gelegen, gibt es hier auch ähnliche klimatische Bedingungen: blauer Himmel, wenig Regen, gleichbleibende Sommertemperaturen, leichte Winde vom Meer. Hinter Tuapse, wo die Berghänge des Kaukasus beginnen, liegen die Strände noch geschützter. Das Erholungsgebiet Sotschi ist das nördlichste subtropische Gebiet des Erdballs und zugleich die größte Badewanne Russlands. Die Sommertage bringen keine drückende Schwüle, an den Abenden weht eine kühle Brise. Einzigartig wirkt die Luft, man riecht sie geradezu; sie ist ungewöhnlich sauber und reich an Sauerstoff (21 Prozent). Hinzu kommt der leichte Seewind, der die Luft mit Brom-, Jod- und Salzionen anreichert.

Mineralnyje Wody heißt das Zentrum, von wo aus die nordkaukasischen Bäder zu erreichen sind. Bereits im 18. Jh. entstanden hier die ersten Bäder, eine Eisenbahnlinie nach Rostow-na-Donu schaffte den Anschluss an die großen russischen Städte. Die Quellen haben ihre Wirkung nicht verloren. 130 Mineralquellen unterschiedlicher chemischer Zusammensetzung sprudeln hier. Sie sollen Herz- und Kreislaufkrankheiten, Stoffwechselstörungen und Hautkrankheiten heilen. Zu den kaukasischen Mineralbädern zählen die Kur- und Badeorte Jessentuki, Kislowodsk, Pjatigorsk und Schelesnowodsk.

Fakten

Strom 220 V, 50 Hz
Reisepass / Visum notwendig
Ortszeit 22:16 Uhr

Anreise

Route planen

MARCO POLO Produkte

MARCO POLO Reiseführer Algarve
MARCO POLO Reiseführer Algarve
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Athen
MARCO POLO Reiseführer Athen
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Costa del Sol, Costa de Almería, Costa Tropical, Granada
MARCO POLO Reiseführer Costa del Sol, Costa de Almería, Costa Tropical, Granada
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Côte d'Azur
MARCO POLO Reiseführer Côte d'Azur
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Dresden, Sächsische Schweiz
MARCO POLO Reiseführer Dresden, Sächsische Schweiz
15,95 €

Marco Polo Reisenews