Wer’s gerne trubelig mag und sich vor Junggesellenabschieden nicht fürchtet, ist am Wochenende auf der Theodor-Heuss-Straße richtig. Hier zieht eine Riesenauswahl an Clubs meist jüngeres Partyvolk an. Rund um den Hans-im-Glück-Brunnen feiern gerne die Einheimischen in witzigen bis schrägen Läden. Auch Kulturliebhaber kommen auf ihre Kosten: Ein exzellentes Programm bietet das Staatstheater Stuttgart mit Ballett, Oper und Schauspiel, aber auch viele kleine Bühnen, Kabaretts und Kinos garantieren inspirierende Unterhaltung. Dann gibt es natürlich noch die Vernissagenabende der (Off-)Galerien und Museen, bei denen man sich um den Dresscode keine Sorgen machen muss. Erlaubt ist, was gefällt – von leger bis exzentrisch. Anregungen fürs Spätprogramm bekommen Sie, wenn Sie in der Stadtillustrierten „Lift“ blättern oder im Internet unter www.lift-online.de und www.stuttgart.prinz.de recherchieren.
Interessanter wird’s auf jeden Fall, wenn Sie abseits des großen Einkaufs-Highways durch die Auslagen stöbern. Die Schulstraße verbindet Königstraße und Marktplatz. Wer Hunger bekommt, ist hier richtig: bei Imbissen von edel bis herzhaft. Hinter den Fassaden hübscher Giebelhäuser und schöner Fachwerkgebäude laden in der Calwer Straße exquisite Geschäfte – vor allem für Mode, Schmuck und Lederwaren – zum Bummeln ein. Exklusiv von Escada bis Vuitton geht es auch zwischen Marktplatz, Kirch- und Stiftstraße zu. Kreative Geschäfte wie Galerien, Schmuckwerkstätten und kleine Modeläden haben sich im Schwabenzentrum an der Eberhardstraße, im Gerber-, Bohnen- und Heusteigviertel (www.sternedessuedens.info) sowie im Stuttgarter Westen angesiedelt (www.schaetze-des-westens.de).
Viel tut sich auch in Sachen junger und ausgefallener Mode. Labels wie Blutsgeschwister beweisen, dass die Designer in Stuttgart einen ganz eigenen Stil an den Tag legen. Alles auf einem Fleck gibt es schließlich im eleganten Kaufhaus Breuninger am Marktplatz.
Geöffnet sind Stuttgarts Läden zu den üblichen Zeiten, in abweichenden Fällen sind diese angegeben.
Witzige (Anzieh-)Sachen für Kinder gibt’s im Stuttgarter Westen und Süden, etwa bei Emilia von GluggenburgRötestraße67www.gluggenburg.comMo–Fr 10–13 UhrU2, 9Schwab-/Bebelstraße, Wunderschöne DingeRömerstraße61www.wunderschoene-dinge.deBus43Markuskirche oder bei MotchisVogelsangstraße42www.motchis.deU2, 9Schwab-/Bebelstraße. Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf den Internetseiten der Läden.