In und um Stockholm kannst du reichlich Wassersport treiben – Kajaks leihst du bei Långholmen Kajak (Mitte Mai– Mitte Sept. | auch Touren und Kurse | Tel. 076 0 69 38 52 | Alstaviksvägen 3 | langholmenkajak.se | T rote Linie Hornstull | Långholmen) oder im Djurgårdsbrons Sjöcafé (April–Sept. | auch Kanus und Tretboote | Buchung Tel. 08 6 60 57 57 | Galärvarvsvägen 2 | sjocafeet.se | Bus 67, S 7 Nordiska Museet | Djurgården) aus. Schöne Badeplätze mit flachem Sandstrand gibt‘s mitten in der Stadt wie das Smedsuddsbadet auf Kungsholmen. Hier können Kinder prima spielen und plantschen.
Stockholms ältester Vergnügungspark Gröna Lund (stark variierende Öffnungszeiten | Eintritt ab 120 SEK, Kinder unter 7 Jahren frei, Fahrgeschäfte extra | Lilla Allmänna Gränd 9 | gronalund.com | Bus 67, S 7 Liljevalchs/ Gröna Lund; Fähre ab Slussen | Djurgården) bietet eine Fülle toller Attraktionen. Hier kann die ganze Familie in rasender Geschwindigkeit Achterbahn fahren oder sich im Spökhuset so richtig gruseln.
Wer Pippi, Michel und andere Figuren aus den Geschichten von Astrid Lindgren treffen möchte, besucht Junibacken (Juli–Mitte Aug. tgl. 10–18, sonst meist 10–17 Uhr, Sept.–April Mo geschl. | Eintritt 195 SEK, Kinder (2–15 Jahre) 165 SEK | Galärvarvsvägen 8 | junibacken.se | Bus 67, S 7 Nordiska Museet | Djurgården) – hier triffst du sie alle. Im Märchenzug fährst du vorbei an Szenen aus Kinderbüchern, an der Endstation wartet die Villa Kunterbunt, wo die Kinder auf dem Kleinen Onkel reiten oder in Pippis Küche spielen dürfen. Wer mehr Nervenkitzel sucht, probiert Bodyflight (700 SEK für 2 Min. | Bryggerivägen 10 | Tel. 07 68 68 77 57 | bodyflight.se | T grüne Linie bis Alvik, dort umsteigen in die Tvärbanan 22 bis Norra Ulvsunda | Bromma) und lernt mittels Windtunnel und Luftstrahl das Fliegen. Nicht billig, aber ein Erlebnis!
Japan in Stockholm! In der Spa-Anlage Yasuragi (z. B. Tagespaket 8–16 Uhr inkl. Lunch und Aktivitäten wie Sauna- Yoga, Qigong, Zenmeditation, die im Voraus gebucht werden sollten, ab 990 SEK | nur Kreditkarten | Hamndalsvägen 6 | Tel. 08 7 47 64 00 | yasuragi.se | Anfahrt ca. 35 Min., Bus 444 ab Slussen Richtung Västra Orminge bis Orminge Centrum, dort umsteigen in Bus 417 Richtung Hasseludden bis Hamndalsvägen | Saltsjö-Boo) vor den Toren Stockholms sorgen Wasser, Massagen und Qigong für innere Harmonie. Relaxen, baden und saunieren: Im traditionsreichen Centralbadet (Bad Mo–Fr 7–20.30, Sa 8–19.30, So 8–17.30, Anwendungen Mo–Fr 9–20, Sa 9–19, So 9–17 Uhr | Eintritt Bad inkl. Lichttherapie Mo–Do ab 280, Fr–So ab 380 SEK, Anwendungen extra | Drottninggatan 88 | Tel. 08 21 88 21 | centralbadet.se | T grüne Linie Hötorget | Norrmalm), einem Jugendstilpalast von 1904, warten originelle Behandlungen wie Bodywrapping mit Zimt oder ein Arctic Berry Peeling. Der Clou: die Ecobar mit Organic Spa Food und Sonnenlicht gegen Winterblues. In einem historischen Gewölbekeller versteckt sich das kleine Storkyrkobadet (17– 20.30 Uhr, nur während der Schulzeit | Mo/Do nur Frauen, Di, Fr, So nur Männer | Eintritt 60 SEK, Kinder unter 7 Jahren frei | nur Barzahlung | Svartmangatan 20–22 | storkyrkobadet.se | T grüne, rote Linie Gamla Stan | Gamla Stan) mit Sauna in der Altstadt.
Langes Schlangestehen gehört übrigens in Stockholm zum Ausgehen dazu; man wartet ruhig ab, bis einem Einlass gewährt wird. Dafür kann allerdings das Outfit entscheidend sein. Denn ob du hineinkommst, bestimmen die muskulösen Türsteher, die vor allem rund um den exklusiven Stureplan entsprechend wählerisch sind. Wer langes Warten vermeiden will, sollte früh erscheinen. So umgehst du auch den hohen Eintritt (ab 15 Euro), den viele Clubs erst ab einem späten Zeitpunkt verlangen. Für Diskos, Clubs und Kneipen gilt oft ein Mindestalter von 20 oder sogar 23 Jahren.
Filme werden stets im Original mit schwedischen Untertiteln gezeigt. Kinotickets solltest du vorab übers Internet buchen (sf.se). Das Ticket wird dir auf dein Handy geschickt. Konzertoder Theatertickets kaufst du am besten frühzeitig online beim Veranstalter oder an der jeweiligen Kasse. Alle Veranstaltungstipps gibt es auf visitstockholm.com.
In frischer Luft und schwindelnder Höhe schmeckt so ein Cocktail doch erst richtig gut. Die meisten Dachterrassenlocations sind allerdings nur im Sommer geöffnet. Lange Schlangen sind möglich, vor allem freitags und samstags. Schick ist die Dramatenterrassen (Nybroplan | dramatenrestaurangerna.se | Bus 54, 69, 76, S 7 Nybroplan | Norrmalm) auf dem Dach des gleichnamigen Theaters mit herrlicher Aussicht auf Nybrokajen und Strandvägen, klassisch-edel die Guldterrassen (nur Kreditkarten | Strömgatan 14 | guldterrassen.se | Bus 2, 55, 65, 76 Karl XII:s torg | Norrmalm) in der Königlichen Oper mit schönem Blick aufs Schloss. Palmen, bunte Glühlampen und Cocktails aus den 50er-Jahren gibt‘s in der Sailor Bar (So/Mo geschl. | Katarinavägen 26 | scandichotels.se | Bus 2, 3, 55, 57, T grüne, rote Linie Slussen | Södermalm) im 7. Stock des Scandic Sjöfartshotellet inklusive toller Sicht aufs Wasser und Djurgården. Auf die ganze Stadt hinab blickst du von The Nest Cocktail Lounge (Brunkebergstorg 9 | scandichotels.se | T alle Linien Centralen | Norrmalm) im Hotel Downtown Camper. Wer mag, dreht noch eine Runde im Pool (Eintritt für Spabereich!). Richtig busy wird es auf dem beliebten Dachpark Stockholm under stjärnorna (Mo geschl. | Brunkebergstorg 2–4 | sthlmunderstjarnorna.com | T alle Linien Centralen | Norrmalm) mit fantastischem Panorama und leckerem Street Food. Hotspot für Sonnenuntergänge ist Tak (So geschl. | Brunkebergstorg 4 | tak.se | T alle Linien Centralen | Norrmalm), eine Riesenterrasse im 14. Stock zwischen den Hotels At Six und Hobo, mit live DJs Do–Sa. Nicht minder beeindruckend: Takpark by Urban Deli (Sveavägen 44 | urban deli.org/takpark | T grüne Linie Hörtorget | Norrmalm) mit lockerer Atmosphäre, Drinks und Street Food über den Dächern von Stockholm.
Infos für Schwule und Lesben gibt es unter visitstockholm.com (HBTQ) und qx.se/gaymap.
Produkte designed in Sweden sind schlicht, funktional und klar in der Form. Sie kommen mal originell und individuell daher, aber auch ganz klassisch wie etwa mundgeblasenes Glas berühmter schwedischer Glashütten wie Kosta Boda oder Orrefors, schlichtes Steingut in bunten Farben von Höganäs oder Tischdecken und Platzdeckchen aus Leinen von Himla. Oder Mode! Rund um die Biblioteksgatan ist ein regelrechtes Cluster schwedischer Modedesigner entstanden: Acne, Dagmar, Nudie, Filippa K, Rodebjer, Tiger of Sweden – sie alle sind hier vertreten. Im Trendviertel Sofo (South of Folkungagatan | sofo-stockholm.se) findest du Secondhand- und Bioläden sowie Geschäfte für Kunsthandwerk, Schmuck und Design alternativer Künstler. Unbedingt besuchen solltest du die wunderschöne alte Markthalle Östermalms saluhall mit feinen Delikatessen.
Übrigens: Fast überall, wo man bedient wird, muss man eine Nummer ziehen, damit sich keiner vordrängelt. Die Geschäftszeiten sind in der Regel montags bis freitags von 10 bis 18, samstags bis 14 oder 16 Uhr. Längere Öffnungszeiten bieten Supermärkte, Einkaufspassagen und Kaufhäuser.
Wem das Angebot zu unübersichtlich ist oder wer schlicht zu wenig Zeit hat, sich aber dennoch stilsicher, typgerecht und topaktuell kleiden möchte, der vertraut sich in der Mall of Scandinavia und den Kaufhäusern MOOD, NK und Åhléns dem Personal Shopper an. Termin im Voraus buchen!
Schöne Mitbringsel gibt es in den Shops der Museen (z. B. Königliches Schloss, Skansen, Vasamuseum).
Es fällt sofort im Stadtbild auf: In Stockholm wimmelt es nur so von Kindern. Die Stadt verzeichnete in den vergangenen Jahren einen starken Babyboom. Und sie macht es Eltern leicht. Ob bunte Spielecken in Geschäften, leckere Kindermenüs (barnmeny) zu reduzierten Preisen oder deutliche Ermäßigungen beim Eintritt: Stockholm ist sehr kinderfreundlich – wie Schweden generell. Es gibt viele interessante Aktivitäten und spannende Attraktionen für kleine und große Kinder. Viele davon sind umsonst, etwa all die Stadtparks, die zum Ballspielen oder Picknicken einladen, oder die schönen Badeplätze mitten in der Stadt wie das auf Kungsholmen. Hier gibt es einen flachen Sandstrand, an dem Kinder prima spielen und plantschen können. Etwas außerhalb liegt das Flatenbadet in Skarpnäck mit großem Badeplatz, Sprungturm, Minigolf und Café. Für kleine Kinder eignen sich besonders , betreute Spielplätze (gratis), wie etwa im Humlegården (Östermalm) oder im Vasaparken (Vasastan). Und: An Wochenenden haben Kinder unter 12 Jahren freie Fahrt in Bus und U-Bahn, außerdem fährt !