© NicoElNino/shutterstock

Stadt Luxemburg und Umgebung

Stadt Luxemburg und Umgebung

Check-in

Was hat London oder Paris, was Luxemburg (129 000 Ew.) nicht hat? Im direkten Vergleich kommt das Gibraltar des Nordens, wie die einstige Festungsstadt wegen ihrer Lage hoch oben auf einem Felsen auch genannt wird, sogar besser weg.

Sehenswürdigkeiten

Im Europa-Verwaltungsviertel hat sich viel getan: Die neuen Nachbarn sind Geldinstitute, Shopping- und Kulturstätten aus Glas, Stahl und Beton, und überall findet man faszinierende Kunstwerke. Das…
Die Corniche, ein Weg direkt am Rand des Felsens, auf dem die Altstadt Luxemburgs thront, wird auch „der schönste Balkon Europas“ genannt. Von ihr hat man einen wirklich beeindruckenden Blick auf…
Eine kleine Stadt im "Bauch" Luxemburgs öffnet sich beim Besuch der Bockkasematten. Das 40 km lange unterirdische Labyrinth aus Gängen, Räumen und Treppen, wurde im 18. Jh. als Festungsbollwerk…
Die Attraktion der Hauptstadt erhebt sich oberhalb des alten Forts Thüngen und in spannendem Kontrast dazu: Das Kunstmuseum von Ieoh Ming Pei, dem Erbauer der Pyramide im Hof des Louvre in Paris.…
Auf diesem großen, rechteckigen Platz mitten in der Stadt paradierten einst die Soldaten der Festung; heute treffen sich im Schatten der Bäume die Flaneure in den Straßencafés, um die Parade der…
Die drei weithin sichtbaren, schlanken Türme der Liebfrauenkathedrale sind das Wahrzeichen der Stadt. Die lichtdurchflutete Kirche ist eines der wenigen spätgotischen Gebäude, die auch…
Im mit viel Phantasie und Sachkunde umgebauten alten Patrizierhaus in der Altstadt werden mit multimedialen Mitteln 1000 Jahre Stadtgeschichte präsentiert. Im gläsernen Salonaufzug schwebt man aus…
In der zweiten und dritten Etage hinter der renovierten Renaissancefassade residiert die Großherzogliche Familie, wenn sie in der Stadt ist. Einige der schönen Foyers, Säle und Salons mit ihren…
Die vergoldete Frauenfigur ziert weithin sichtbar die Spitze des 1923 errichteten Monument du Souvenir auf der place de la Constitution. Sie erinnert an die Opfer zweier Weltkriege und ist Symbol für…
Die Einheimischen nennen ihn den Knuedler – nach dem geknoteten Gürtel der Franziskanermönche, die hier Mitte des 13. Jhs. ein Kloster errichtet hatten. Heute wird der Platz beherrscht von einem m…

Hotels & Übernachtung

Das Hotel liegt gegenüber des Luxemburger Bahnhofs und ist weniger als 20 Fußminuten vom Palais Grand-Ducal in der Altstadt entfernt. Es verfügt über eine 24-Stunden-Rezeption und kostenloses WLAN…
Nur 180 m vom Bahnhof Luxemburg, dem Busbahnhof und einem Taxistand entfernt bietet das Hotel Perrin - former Carlton kostenloses WLAN und eine 24-Stunden-Rezeption. Jedes der Zimmer verfügt über…
Das Haus "Italia Due" bietet seinen Gästen ein hoteleigenes Restaurant. Die Rezeption des Hauses ist durchgehend besetzt. Ein WLAN-Zugang steht den Gästen im Haus kostenfrei zur Verfügung. Die…
Das zentral gelegene Hotel bietet kostenfreies WLAN, Frühstück sowie Kaffee, Tee und Wasser in der Lobby. Sie wohnen 15 Gehminuten vom Geschäftszentrum und der Altstadt entfernt. Das ibis Styles…
Dieses Hotel im Herzen des Stadtteils Kirchberg befindet sich nur 1 km vom Museum für Moderne Kunst, dem MUDAM, entfernt. Das Novotel verfügt über ein Restaurant und eine Bar. Hier wohnen Sie in…
Das 4-Sterne-Boutique-Hotel Hostellerie du Grünewald erwartet Sie im Luxemburger Bezirk Dommeldingen. Das Hotel liegt unweit des Stadtzentrums von Luxemburg (5 Minuten), des Geschäftsviertels (5…
Das Hotel Parc Belair ist ein luxuriöses 4-Sterne-Hotel in einem Wohngebiet. An das Hotel grenzt ein ruhiger, öffentlicher Park. Die schön dekorierten Zimmer des Hotels sind mit einem eigenen Bad…
Dieses Mandarina Hotel erwartet Sie in idealer Lage, nur 500 m vom Flughafen und 20 Fahrminuten vom Stadtzentrum von Luxemburg sowie dem Bahnhof entfernt. Das Hotel bietet Ihnen einen kostenlosen…
Direkt gegenüber dem internationalen Flughafen Luxemburg-Findel bietet dieses ibis Hotel einfache und elegante Unterkünfte. WLAN nutzen Sie in allen Bereichen des Hotels kostenfrei und die Parkplä…
Am Flughafen Luxembourg bietet dieses Hotel schallisolierte Zimmer mit einem Flachbild-TV. Es liegt nur 10 Minuten von der Stadt Luxemburg entfernt. Im NH Luxemburg finden Sie auch eine moderne Bar…

Restaurants

Christophe Petra serviert große provenzalische Küche in der legeren Umgebung der alten Mousel-Brauerei in Clausen. Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Zum Aperitif oder Absacker lädt (auch ohne…
Der Pionier der vegetarischen Küche in Luxemburg.
Der feine Japaner im Stadtteil Grund war der erste in Luxemburg, gilt bis heute als der beste und wird regelmäßig für sein hervorragendes Preis-Leistungs- Verhältnis ausgezeichnet – zu Recht!
Edelitaliener im ehemaligen Brauereiviertel Grund; in einem denkmalgeschützten Haus an der Alzette wird große Küche zelebriert.
Klassisches Bistro am Rand der Altstadt. Gute, deftige französische Küche. Plat du jour für 13 Euro.
In diesem gemütlichen Traditionsgasthaus in der Altstadt mischen sich Touristen und Luxemburger, die immer zu einem kleinen Plausch bereit sind. Die Küche serviert (bis 23.30 Uhr!) gute, deftige,…
Im Chocolate House gegenüber dem Großherzoglichen Palast kann man auf zwei Etagen und im Freien heiße Schokolade, feine Pralinen und mächtige Torten verzehren.
Schickes ristorante mit Proseccobar. Italoklassiker von Bruschetta bis Zucchinitarte, Dreigangmenü mittags für 22,50 Euro.
Beliebtes, kleines Tagesrestaurant in der Nähe des Hauptbahnhofs. Es werden zwei Tagesgerichte, eine Suppe und Salate angeboten – mit oder ohne Fleisch, alles bio und knackig-lecker!
Sehr, sehr leckerer Italiener mit schöner Terrasse auf dem Knuedler. Die Carpaccios und das Tatar sind ein Gedicht.

MARCO POLO Reiseführer

MARCO POLO Reiseführer Luxemburg
MARCO POLO Reiseführer Luxemburg
15,95 €
MARCO POLO Reiseatlas Benelux 1:200.000
MARCO POLO Reiseatlas Benelux 1:200.000
14,95 €

Auftakt

Buckingham Palace? Geschenkt. Königshäuser gibts viele, aber weltweit nur einen Großherzoglichen Palast. Prachtstraßen wie die Avenue de la Liberté können mit den mondänen Boulevards der französischen Nachbarn locker mithalten. Und gegen den architektonisch spektakulären Finanzdistrikt sieht selbst die New Yorker Wall Street alt aus. Nirgendwo sonst flanieren ähnlich viele Banker und EU-Beamte durch die eleganten (und teuren) Einkaufsstraßen oder balgen sich auf den Terrassen der zentralen Place d’Armes um die besten Plätze. Oder sie tummeln sich in den drei ebenso verträumten wie lebhaften Unterstädten. Eine sprudelnde Kultur- und Kreativszene komplettiert das Bild von der hippen Weltmetropole – im praktischen Westentaschenformat, denn jeder Zipfel der Stadt ist fußläufig erreichbar.

Luxemburg

Internationales Flair paart sich mit dem Charme der Minimonarchie – ein steter Wechsel von Groß und Klein, Alt und Neu, oben und unten hält die Besucher in Atem und auf Trab. Hinter dem Bockfelsen kauert die Altstadt mit ihren Kirchen und Museen, dem Großherzoglichen Palast und den kleinen, verwinkelten Gassen am Fischmarkt, der Keimzelle der Stadt. Das Altstadtensemble ist Unesco-Weltkulturerbe.

Dahinter liegt die geschäftige City mit ihren repräsentativen Verwaltungsbauten, großzügigen Plätzen, Fußgängerboulevards und Geschäftsstraßen. An jeder Ecke hier begegnen sich „teutonic gemütlichkeit and gallic chic“, wie es ein Reporter des Londoner Independent treffend auf den Punkt brachte. Nach Westen hin wird die City abgeschlossen von den Banken auf dem Boulevard Royal – alles binnen einer halben Stunde leicht zu Fuß zu erreichen.

Zwei große, markante Brücken überspannen das Tal der Pétrusse: Über den Pont Adolphe gelangt man zum Plateau Bourbon, dem Bahnhofsviertel, das erst zu Beginn des 20. Jhs. bebaut wurde. Zurück in die City führt die Passerelle, lange das größte Brückenbauwerk, bis 1965 die mit 355 m noch längere Großherzogin-Charlotte- Brücke (meist Rote Brücke oder Europabrücke genannt) den Bogen zum Kirchberg mit den Gebäuden der europäischen Institutionen schlug. Über 100 Brücken aus sieben Jahrhunderten versuchen in dieser Stadt die Gegensätze miteinander zu verbinden.

Fakten

Einwohner 111.287
Strom 230 V, 50 Hz
Ortszeit 02:37 Uhr

Anreise

Route planen

MARCO POLO Produkte

MARCO POLO Reiseführer Luxemburg
MARCO POLO Reiseführer Luxemburg
15,95 €
MARCO POLO Reiseatlas Benelux 1:200.000
MARCO POLO Reiseatlas Benelux 1:200.000
14,95 €

Marco Polo Reisenews