Solingen besteht aus den Stadtteilen
in denen es zum Teil noch weitere Bezirke gibt. Die genannten Stadtteile sind in die Verwaltungs-/ Stadtbezirken
zusammengefasst, für die jeweils einer der Türme im Solinger Stadtwappen steht.
Seiten für abgemeldete Benutzer Weitere Informationen
Aus gutem Grund wurde in Solingen der Teleskopregenschirm erfunden. Neben Wuppertal und Remscheid gehört Solingen zu den regenreichsten Städten Deutschlands. Daher bietet es sich an immer auf schlechtes Wetter vorbereitet zu sein.
Die nächstgelegenen internationalen Flughäfen sind der Flughafen Düsseldorf internet (IATA: DUS) und Flughafen Köln-Bonn internet (IATA: CGN). Beide sind problemlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln in unter einer Stunde zu erreichen.
Solingen Hbf (ehemaliger Name: Solingen Ohligs) ist zentraler Haltepunkt aller nationaler und internationaler Zugverbindungen (IC / EC / ICE) bis hin zu den Strecken des S-Bahn-Netzes Rhein-Ruhr. Von hier gibt es direkte Verbindungen aus den meisten umliegenden Städten wie Remscheid (S 7), Wuppertal (RE 7, RB 48, S 7), Düsseldorf (S 1), Köln (RE 7, RB 48) aber auch regelmäßige Fernverbindungen nach Hamburg, Berlin, München, Stuttgart und in die Schweiz.
Es gibt direkte Verbindungen zum Köln-Bonn Airport (ICE/IC), sowie S-Bahn-Verbindungen zum Flughafen Düsseldorf (S-Bahn).
Neben dem Hauptbahnhof gibt es noch weitere Haltepunkte, die jedoch eher regionalen Charakter haben. Hervorzuheben sind hier die beiden neuen Haltepunkte Solingen-Mitte und Grünewald, die an der Strecke von Solingen-Hbf - Remscheid - Wuppertal (S 7) liegen.
Wichtig zu wissen: der Solinger Hauptbahnhof ist zwar der wichtigste Bahnhof in Solingen, er liegt jedoch im Stadtteil Ohligs, ca. 5 Kilometer westlich des Stadtzentrums. Vom Hauptbahnhof zur Stadtmitte verkehrt die S-Bahnlinie S7 bis zum Haltepunkt Solingen Mitte oder die O-Buslinien 681 und 682 bis zur Haltestelle Graf-Wilhelm-Platz
Ein dichtes innerstädtisches Busnetz verbindet die Stadtteile untereinander und bindet Solingen auch an die Nachbarstädte bis hin zu Köln an. Infos am zentralen Omnibusbahnhof am Hauptbahnhof, dort auch kostenlose Fahrpläne erhältlich, oder im Internet.
Anreise mit eigenem Fahrzeug über die Autobahnen A1 (vom Mittelrhein, östlichem Ruhrgebiet und Münsterland kommend), A46 (vom Niederrhein kommend), A3 (von Köln kommend). B229 von Remscheid, B224 von Wuppertal.
Solingen ist per Schiff nicht zu erreichen.
Das innerstädtische ÖPNV-System ist sehr gut ausgebaut. Mit Bus und zum Teil auch mit der Bahn lassen sich alle Ziele innerhalb der Stadt kurz und bequem erreichen. Mit dem Bus kann man bis nach Wuppertal Vohwinkel fahren und dort zum Beispiel in die Wuppertaler Schwebebahn umsteigen. Ein großer Teil des Solinger Busverkehrs wird von Oberleitungsbussen bedient, die auch zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt gerechnet werden können. Solingen besitzt eines der größten Oberleitungs-Busnetze weltweit.
Einwohner | 159.193 | |
Fläche | 89 km² | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 15:43 Uhr | |
Zeitverschiebung | keine |