Sinsheim liegt an der Elsenz, einem Flüsschen, das den Kraichgau durchquert und bei Neckargemünd in den Neckar fließt.
In der Umgebung der Stadt wurden steinzeitliche Spuren gefunden, auch keltische Besiedlungen sind nachgewiesen. Spektakulärer war der Fund der Jupitergigantensäule im Stadtteil Steinsfurt, die auf eine römische Siedlung hinweist.
Aus dem Jahr 770 ist der Name Sunnisheim verbürgt, im Jahr 1192 bekam der Ort Stadtrechte. Ab 1362 gehörte Sinsheim zur Kurpfalz.
Das ehemalige Benediktinerkloster auf dem Michaelsberg wurde 1496 zum Ritterstift umgewandelt, bald danach in den Bauernkriegen zerstört und nur teilweise wieder aufgebaut. Der Turm mit seiner Rundkuppel ist heute ein Wahrzeichen Sinsheims.
Nach 1806 kam Sinsheim zum Großherzogtum Baden. Sinsheim wurde Amtsstadt und später Kreisstadt.
Bei der Kreisreform 1973 wurde der Kreis Sinsheim aufgelöst, dafür wurden in den Jahren 1971 bis 1975 einige Gemeinden eingegliedert. Dies sind Adersbach, Dühren, Ehrstädt, Eschelbach, Hasselbach, Hilsbach, Hoffenheim, Reihen, Rohrbach, Steinsfurt, Waldangelloch und Weiler. Zum Stadtgebiet gehören noch etliche Weiler und Wohnplätze. Heute hat die Kernstadt Sinsheim selbst ca. 12.500 Einwohner, die Gesamtstadt rund 35.500.
Sinsheim war Austragungsort der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2011
Sinsheim ist eine Stadt im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg mit etwa 35.000 Einwohnern.
Die Vorwahl ins Festnetz der Deutschen Telekom ist
Im Stadtteil Reihen gibt es eine Freifunk-Community
Die nächsten Flughäfen sind der Flughafen Frankfurt internet (IATA: FRA) bzw. der Flughafen Stuttgart internet (IATA: STR).
Sinsheim liegt an der Strecke der Elsenztalbahn, am Sinsheim (Elsenz) Hauptbahnhof halten stündlich Regionalzüge aus Heidelberg und Heilbronn. Einige Züge halten auch an den Bahnhöfen in Hoffenheim und Steinsfurt. Außerdem gehört Sinsheim zum Verkehrsverbund Rhein-Neckar, die Linie S5 kommt aus Heidelberg und geht bis Eppingen, sie hält auch an der Haltestelle Sinsheim Museum/Arena.
Sinsheim liegt unmittelbar nördlich der BAB 6 und hat die Autobahnausfahrt 33a Sinsheim, Ausfahrt 34 Sinsheim-Steinsfurt und Ausfahrt 33b Sinsheim-Süd, diese führt zur Rhein-Neckar-Arena und zum Auto & Technik Museum. Zur BAB 5 am Walldorfer Kreuz sind es etwa 25 km, zum Weinsberger Kreuz und der BAB 81 etwa 40 km.
Durch Sinsheim führen die Bundesstraßen B45 nach Neckargemünd, B39 nach Wiesloch bzw. Heilbronn und B292 nach Bad Schönborn bzw. Mosbach.
Durch Sinsheim führt die Burgenstraße.
Sinsheim kann man durchaus zu Fuß durchwandern, zu den umliegenden Ortschaften kommt man gut mit dem Fahrrad.
Innerhalb der Stadt gibt es Stadtbuslinien mit festem Fahrplan im 30- oder 60-Minuten-Takt sowie sog. Rufbuslinien.
Zu den Orten in der Umgebung
Einwohner | 35.707 | |
Fläche | 127 km² | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 20:00 Uhr | |
Zeitverschiebung | keine |