Himmelsleiter heißt die breite Freitreppe, die Sellins villengesäumten Boulevard mit dem Strand und der grandiosen Seebrücke verbindet. Und der Name passt perfekt – himmlischer geht es nicht!
Elegant ist in Sellin (2400 Ew.) ganz normal: Durch die Wilhelmstraße läuft man nicht, man flaniert. Und manch einer soll im Kaiserpavillon unwillkürlich ein Glas Sekt bestellt haben, obwohl er eigentlich nur Selters wollte. Das ist die eine, die zur Ostsee gewandte Seite Sellins. Und dann ist da noch die andere Seite, rund um den Selliner See: mit Reetdachhäusern statt Strandvillen, Schilf statt Sand. Sellins Hinterland sollte man zu Fuß erkunden oder mit dem Fahrrad. Auch himmlisch. Zum Glück muss man sich ja nicht für eine Seite entscheiden.
Einwohner | 2.623 | |
Fläche | 14 km² | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 23:30 Uhr | |
Zeitverschiebung | keine |