In Schwerin geht vieles: Kanufahren und Wasserski, Segeln und Boote-Chartern, auch führerscheinfrei, z. B. bei Bootscharter Schwerin (Werderstr. 141 | schwerin-bootsverleih.de) oder in der Tretbootvariante mit Wasserrutsche beim Bootsverleih Schwerin (Knaudtstr. 31 | bootsverleih-schwerin.de). Im Zoo Schwerin (April–Okt. Mo–Fr 9–18, Sa/So 9–19, Nov.–März 10 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit | Eintritt 12,50 Euro, Kinder 6 Euro, Familienkarte 30 Euro | An der Crivitzer Chaussee 1 | zoo-schwerin.de) können Kids bei der Fütterung von Pinguinen und anderen Tieren zusehen. Fütterungszeiten auf der Website.
In der Spielbank SchwerinKlöresgang3www.spielbank-schwerin.de kann man das Glück herausfordern. Im SpeicherRöntgenstr.2Eingang Schelfstr.www.schwerin.de/speicher: Konzerte, Lesungen, Kabarett, Theater. Beim AchteckWittenburger Straße120www.achteck-schwerin.de heißt es: In ist, wer drin ist! Gespielt werden aktuelle Charts und Oldies; auch Ü30-Partys.
Das Mecklenburgische Staatstheaterwww.theater-schwerin.de bietet alle Sparten; die Mecklenburgische StaatskapelleVorverkauf: Alter Garten0385 5300123 gehört zu den traditionsreichen deutschen Ensembles.
In der Schelfstadt östlich des Pfaffenteichs stöberst du in bunt gestrichenen Geschäften, z. B. in den Secondhandläden der Münz- und der Friedrichstraße. Wer dann Durst hat, genehmigt sich im BierPostAmt (So/ Mo geschl. | Münzstr. 31 | bierpost.com) ein Bier aus einem von über 50 Ländern. Ein leckeres Mitbringsel – Kakao, Kaffee und Süßes – findest du in der Rösterei Fuchs (tgl. | Am Markt 4 | roesterei-fuchs.de). Wenn es regnet in Schwerin, ab ins Schlosspark- Center (So geschl. | Reiferbahn | schlosspark-center.de). Hier gibt es alle bekannten Modelabels.