Das malerische Amasya wartet mit gut erhaltenen osmanischen Fachwerkhäusern auf, die entlang des Yeşilırmak ("Grüner Fluss") fast übers Ufer kragen. Dazu kommen seldschukische Bauten, Moscheen…
In der Kleinstadt zwischen Of und Araklı ist besonders der festungsähnliche Palast sehenswert, den sich eine Schwarzmeer-Dynastie vor 200 Jahren errichten ließ.
Das Hethiterreich Hattuscha (1650-1200 v. Chr.), eines der bedeutendsten Imperien seiner Zeit, hatte hier beim Dorf Boğazkale sein Machtzentrum. Zu bewundern sind Tempelfundamente, unterirdische…
Das Äußere ist noch interessanter als die Exponate: Der griechische Bankier Kostaki Theophylaktos baute sich das mittlerweile sorgfältig restaurierte Gebäude als Wohnhaus (1898–1913). Nachdem er…
Leckere lokale Küche im Zentrum, die nicht teuer ist: Gefüllter Schwarzkohl (kara lahana dolması) und kaygana (eine Art Gemüse-Omlett) sind die Spezialitäten neben Kebab und Co. Auch Frühstück.
Ein Tageslokal im Zentrum von Trabzon in dem das bekannteste lokale Gericht, Pide hervorragend zubereitet wird. Die türkische Pizza schmeckt garantiert auch den Kids.
Wie der Name vermuten lässt, ist hier traditionelle osmanische Küche angesagt. In einem schönen, historischen Gebäude bekommst du Kebabs und andere Speisen.
Hier kannst du Mantı, gefüllte Teigtaschen, in diversen Variationen probieren. Es gibt sie auch mit vegetarischer Füllung. Das Lokal liegt direkt am Fluss und hat eine Außenterrasse.
Immer am Fluss Yeşilırmak entlang, kommst du nach Samsun (1,3 Mio. Ew.), zur legendären Stadt der Amazonen, die einst an dem Fluss Thermodon (heute Terme) gelebt haben sollen. Eine historische Burg…
Eine historische Burg, viele Grünanlagen und der schöne Sandstrand Fener Plaji im Westen mit Übernachtungsmöglichkeiten erwarten dich hier. Samsun ist im Gegensatz zum gemütlichen Amasya eine…
Das Hotel Çeşmeli Konak liegt im Zentrum von Safranbolu und bietet Zimmer im osmanischen Stil mit kostenfreiem WLAN. Sie erreichen zu Fuß die Hauptsehenswürdigkeiten und es gibt einen kostenlosen…