Schwäbische Alb

Schwäbische Alb Alle

Akzeptiert Kreditkarten:
Mehr
Weniger
Ambiente:
Mehr
Weniger
Ausstattung:
Behindertengerecht:
Mehr
Weniger
gastronomy:
Mehr
Weniger
hotelamenities:
indoors:
Mehr
Weniger
Kinderfreundlich:
Mehr
Weniger
Klassifizierung:
Mehr
Weniger
Küchenstil:
Live-Programm:
Mehr
Weniger
location:
Mehr
Weniger
maxprice:
minprice:
Musikrichtung:
Mehr
Weniger
Parkmöglichkeiten:
Mehr
Weniger
Preiskategorie:
Mehr
Weniger
roomfacilities:
Mehr
Weniger
Typ:
Mehr
Weniger
Zielgruppe:
Mehr
Weniger
Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter
Marktlücke: Stoffe für Polster, Gardinen, zum Dekorieren und Nähen auf über 300 m2. Bettwäsche gibt's auch und ein riesiges Stofflager für kreative Gestaltungsideen.
In Schutzkleidung und auf Grubenwagen geht’s in die kühle Tiefe (11 Grad!). 1608–1939 wurde hier Erz abgebaut, das, zu Eisenerz verhüttet, Geld in die Region spülte.
Badespaß der Sonderklasse: Wasserrutsche, Wildwasserfluss, Saunalandschaft – viel zu schade, um nur zu schwimmen.
Die 31–37 Grad warmen Thermalquellen sind ein Labsal für alle, die kranke Gelenke oder Probleme mit dem Rücken haben. Außerdem: Dampfbäder und eine Saunalandschaft, in der Ihnen zum Abkühlen…
Feuersteine klopfen, Fellschuhe basteln, Jäger und Sammler spielen – das Kinder- und Jugendangebot des Museums in Blaubeuren gehört zu den besten der Alb.
Wie die Römer lebten, wird anhand einer vorzüglich rekonstruierten Villa rustica aus dem 1. bis 3. Jh. n. Chr. gezeigt. Speziell für Kinder: Brot backen und Würstchen grillen auf römische Art.…
Dank ihres markanten Westturms stieg die Stiftskirche zum Wahrzeichen der Stadt auf. Von 1780 bis 1783 im Louisseize-Stil erbaut, präsentiert sich die Kirche im Inneren durchaus schlicht ganz in Gold…
95 m durch einen schwarzen, nassen Tunnel wirbeln – das macht tatsächlich Spaß! Dazu Sprudler, Sprungbretter und ein 50-m-Wettkampfbecken.
Auf dem Platz einer alten Stauferburg erheben sich heute der Fruchtkasten (17. Jh.) und verschiedene Reput an Wissen. Im Fruchtkasten erfährst du im Museum für Kutschen, alles aus der Zeit, als das…
Wie sich die Legionäre badend und schwitzend auf ihren Eroberungszügen fit hielten, zeigt das Römermuseum. Den Kern der Ausstellung bilden die Originalmauern der römischen Thermen.
Bei all den Rittern, Zünften und Gewerben verliert man leicht den Überblick. Ein Besuch im Stadtmuseum hilft: Hier werden Geschichte, Geologie und Volkskunde des Kirchheimer Raumes erklärt.
Dieses Schloss beherbergte die interessantesten Gestalten der nicht gerade langweiligen württembergischen Aristokratie: Erbaut wurde es 1538 von Herzog Ulrich, Umstürzler, skrupelloser…
Auch kühle Techniker können sich von den Musen küssen lassen: Max Eyth (1836–1906), der große Sohn der Stadt, stellt dies unter Beweis. Denn der weit gereiste Maschinenbauingenieur und Erfinder…
Einer der geologisch interessantesten und landschaftlich schönsten Wege der Alb, der die vulkanischen Besonderheiten der Gegend zwischen Metzingen und Hohenneuffen (743 m) erschließt. Am Jusi (673 m…
Zwischen Mössingen und Talheim pflegen engagierte Mitglieder des NABU-Naturschutzverbands verletzte Vögel und haben allerlei Spannendes zu erzählen. Besonders ungewöhnlich: das „Flederhaus“,…
Das markanteste Bauwerk der Industriestadt Pfullingen ist die Martinskirche auf einem geschichtsträchtigem Platz, denn ganz in der Nähe hat man alemannische Reihengräber entdeckt. Im schönen…
Unbedingt besuchen, wenn du dich für Holzschnitte interessierst! Ein Schwerpunkt der Sammlung sind die Werke von HAP Grieshaber (1909 bis 1981), der lange Zeit in Reutlingen lebte. Außerdem…
Stadtgeschichte aus neun Jahrhunderten zeigt die vortreffliche Schau auf fünf Etagen. Ein besonderes Juwel ist die Zunftstube der Weingärtner (18. Jh.), wo gestrenge Herren die hölzernen Wände…