Der 1907 aus 608 Gusseisenplatten gebaute Leuchtturm steht auf einem künstlichen Hügel, dessen Fundament aus 127 Holzpfählen besteht. Das 40 km weit reichende Leuchtfeuer kann man bei klarer Sicht…
Von einer Aussichtsplattform aus lässt sich das Schleusen dicker Pötte beobachten. Das Schleusenradar zeigt via Bildschirm in Echtzeit die auf Elbe und Kanal fahrenden Schiffe und auch die, die…
Hier werden Heuler, junge Seehunde, die mutterlos gefunden wurden, aufgepäppelt, bis sie sich selbst ernähren können - dann werden sie in die Freiheit entlassen. Besucher können sich in der…
Das Wattforum ist einzigartig an der Nordseeküste: ca. 36 m2 misst die Panoramascheibe des größten der 36 Aquarien - in rund 250.000 l Meerwasser ziehen u.a. Störe, Seelachse und Nagelrochen ihre…
In dem ehemaligen Kapitänshaus von 1759 wird die Inselgeschichte dokumentiert, es gibt eine gute archäologische Abteilung und eine Ausstellung über das dramatische, kurze Leben des Sylter…
Dieses weitläufige Freilichtmuseum zeigt das Landleben zu Uropas Zeiten. Viele Tiere, ein historischer Jahrmarkt und eine Museumsbahn begeistern junge Besucher.
Das Museum ist der Archäologie und Geschichte der Wikingersiedlung Haithabu gewidmet. Zu sehen sind Schmuck- und Waffenfunde sowie - dank Multimediatechnik - "sprechende" Runensteine. In der…
Der 48 m hohe, frei stehende Felsen unmittelbar vor der Küste Helgolands war bis 1860 durch einen natürlichen Felsbogen mit der Insel verbunden. Solche Tore hatte die Brandung immer wieder in die…
Das klingende Highlight und die eigentliche Attraktion dieser Kirche ist die Arp-Schnitger-Orgel – das einzige erhaltene Instrument des berühmten Orgelbauers in Schleswig-Holstein. Bei den regelm…
Diese frei stehende Kirche mit ihrem wuchtigen Kirchturm, der erst Mitte des 15. Jhs. aus Ziegelsteinen aufgemauert wurde und anfänglich mehr als Seezeichen diente, ist das größte mittelalterliche…
Wie eine Trutzburg steht das Haus und ehemalige Atelier des Expressionisten Emil Nolde auf einer Warft in der Kooglandschaft. Ausgestellt sind hier insgesamt mehr als 200 Werke: Ölbilder, Aquarelle,…
Die letzten Wanderdünen Deutschlands liegen im Listland. Der kräftige Westwind hält die vegetationslosen Sandberge in ständiger Bewegung und lässt sie gen Osten wandern, in Richtung Hauptstraße…
Das ca. 20 m hohe, unter Naturschutz stehende Kliff ist aus unterschiedlichem Material aufgebaut. Weiße, rote und schwarze Erdschichten liegen nebeneinander, und machen sichtbar, was für Verä…
„Kräfte der Nordsee“, „Leben mit Naturgewalten“ und „Klima, Wetter, Klimaforschung“: Das sind die Themen, mit denen sich dieses Ausstellungszentrum auf spannende und sehr anschauliche…
Nach Helgoland ist das Rote Kliff (wenn die Sonne am Horizont rot untergeht, ist es tatsächlich hellrot) zwischen Wenningstedt und Kampen die beeindruckendste deutsche Steilküste an der Nordsee. Das…
Die wenig schönen ehemaligen Kasernengebäude am Ortseingang, in denen heute Jugend- und Erholungsheime untergebracht sind, waren in den 30er-Jahren des 20. Jhs. Teil eines Fliegerhorsts. Um ideale…