Abwechslungsreich ist die Landschaft: Hochmoore, Eichen- und Buchenwälder, die Kämme des Eulen-, Glatzer- und Altvatergebirges, die raue Bergwelt der Schneekoppe. Im Sommer bevölkern Wanderer die Bergzüge, im Winter kommen die Skifahrer.
Sie alle zieht der Zauber des Riesengebirges und der Beskiden an, die guten Unterkünfte, das herzhafte Essen. Wer ein Faible für Kunst und Architektur hat, findet wunderbare Barockklöster und -kirchen, aus Holz gebaute Kleinode und spannende Museen. Kultureller Mittelpunkt von Niederschlesien, dem Land an der „niederen”, sprich: unteren Oder, ist Breslau, wo sich böhmische, deutsche und polnische Traditionen kreuzen. Auch heute ist die Stadt offen für neue Trends, für fremde Menschen und Religionen. Anders als das ländliche Niederschlesien ist Oberschlesien, das Land an der „oberen“ Oder, das 200 Jahre Industrialisierung hinter sich hat. Doch Kattowitz (Katowice), die Hauptstadt der Region, macht vor, wie mit Witz und Mut aus einem Moloch eine moderne Metropole werden kann.
Einwohner | 4.617.000 | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 00:52 Uhr |