© Alagz/shutterstock

Sark

Check-in

Das Plateau ist 5,5 km2 groß, bois zu 114 m hoch und thront wie eine Krone über der See.

Sehenswürdigkeiten

Steil fallen die Klippen bei La Coupée ins Meer. Der schmale Naturdamm trennt Little Sark von der Hauptinsel.
Das schöne Herrenhaus war seit 1730 Amtssitz des Seigneurs – zum ersten Mal ist es verpachtet an jemanden, der es kenntnisreich renoviert. Ein echtes Juwel sind die weitläufigen ummauerten Gar­…
Fischerboote sind vertäut, Yachten ankern. Der Hafen liegt neben Maseline Harbour, dem Haupthafen, mit dem er durch einen Tunnel verbunden ist. Im Sommer kreuzen hier geschmückte Boote beim Sark…
Sark und Brecqhou trennt die Gouliot Passage, hier befinden sich Höhlen, die nur bei Ebbe (!) aufgesucht werden können. Sie sind Heimat zarter Seeanemonen.
Steil fallen die Klippen bei La Coupée ins Meer. Der schmale Naturdamm trennt Little Sark von der Hauptinsel. Weite Blicke auf Buchten und das Tor in eine verzauberte Welt: Im Frühjahr leuchten…
Die Bauarbeiten für den Tiefwasserhafen von Sark wurden erst 1949 nach Unterbrechungen im Zweiten Weltkrieg abgeschlossen. Hier ankern die Fähren, Gepäck und Güter werden verladen, Besucher gehen…
Der 1912 gebaute Leuchtturm ragt an der Ostküste empor. Direkt hinter ihm kannst du auf die Klippen steigen und den Panoramablick bis Maseline Harbour genießen.
Für den Dumpingpreis von 1000 £ wurde 1820 die anglikanische Kirche der Insel gebaut. In den geschnitzten Kirchbänken reservieren die mit Wappen bestickten Sitzkissen die Plätze der alten…
Steinkreis anno 2015! Um die Lehensgabe von Queen Elizabeth I an Helier de Carteret 450 Jahre zuvor zu feiern, errichtete Sark unweit vom Kap Derrible Point neun Granitblöcke. Famose Aussicht!
Die zweitälteste Windmühle der Britischen Inseln mahlte einst das Korn von Sark und steht auf der höchsten Inselerhebung in 114 m Höhe. Die deutsche Wehrmacht hatte die Mühle enthauptet, um eine…

Hotels & Übernachtung

Auf der friedlichen Insel Sark empfängt Sie dieses Luxushotel in einem Gebäude aus dem 16. Jahrhundert. Es bietet individuell eingerichtete Zimmer mit eleganten Möbeln. Freuen Sie sich auf ein gro…
Die Gebäude des La Moinerie befinden sich auf dem Gelände eines mittelalterlichen Klosters auf der ruhigen Insel Sark. Die renovierten Gebäude des La Moinerie haben noch ihren ursprünglichen…
Die eleganten Steingebäude des The Dixcart Hotel bieten Unterkünfte auf der Insel Sark. Direkt hinter den Pfaden führt durch Wald, entlang der Küstenklippen und hinunter zu geschützten Buchten.…
Das Pourquoi Pas B&B bietet Unterkünfte auf der Insel Sark, etwa 1 Stunde Segelfahrt von Guernsey entfernt. Jedes Zimmer ist mit einem Flachbild-TV ausgestattet. Jedes Zimmer bietet Zugang zu einem…
Die haustierfreundliche 4-Sterne-Unterkunft Clos De Vaul Creux begrüßt Sie in Sark mit kostenfreiem WLAN, einem Grill und einer Terrasse. Die Bar an der Unterkunft lädt zum Verweilen ein. Die…
Das Old Forge B&B ist eine Unterkunft mit Gartenblick in Sark, 300 m vom Strand La Grande Greve und 1,9 km vom Strand Derrible Bay entfernt. Dieses Bed & Breakfast bietet Meerblick, einen Garten,…
Das La Petite Valette in Sark liegt 1,1 km vom Strand Derrible Bay entfernt und bietet eine Terrasse, einen Garten und kostenfreies WLAN. Diese Unterkunft mit Gartenblick bietet einen Balkon. Das…

Restaurants

Direkt an die Gärten der Seigneurie an­ geschlossen, ist dieses Restaurant mit seiner Terrasse ein idealer Anlaufort fürs Lunch. Lokale Produkte, globaler Appeal: Salate, Tapas, Couscous, Maritimes…
Das Restaurant "La Sablonnerie" befindet sich in einem Hotel. Bei schönem Wetter gibt es die Möglichkeit, draußen zu sitzen. Es handelt sich um ein Restaurant mittlerer Preisklasse. Ein…

MARCO POLO Reiseführer

MARCO POLO Reiseführer Kanalinseln, Jersey, Guernsey, Sark, Herm, Alderney
MARCO POLO Reiseführer Kanalinseln, Jersey, Guernsey, Sark, Herm, Alderney
14,95 €

Auftakt

Seit dem 16. Jh. wurde der zu Guernsey gehörende Kronbesitz Sark in Erbfolge von einem Seigneur regiert. Der Inselherr gebot in feudaler Manier über 600 Ew. und stand einer Art Inselrat vor, in dem die 40 Landbesitzer ihre eigenen Geschicke lenkten.

Seit 2008 ist Schluss damit: Die Barclay- Brüder, milliardenschwere Besitzer des Londoner Hotels Ritz sowie von Zeitungen, hatten 1993 das zu Sark zählende Eiland Brecqhou gekauft und es zu einer privaten Festung mit Garten ausgebaut. Dann nahmen sie sich Sark vor und hebelten mithilfe europäischer Gerichtsbeschlüsse feudale Gepflogenheiten aus. Allgemeine Wahlen waren ab 2008 die Folge. Die Hälfte der jetzt 28 Regierungssitze werden gewählt, ebenso die 14 den Landbesitzern vorbehaltenen Sitze. Durch Pachterwerb – Kauf von Kronbesitz ist unmöglich – kontrollieren die Barclays inzwischen etwa ein Viertel Sarks und wandelten Agrarland in Weinanbauflächen um – was sie 2017 wieder aufgaben, da Sark die Herstellung von Alkohol besteuern wollte. 25 Jobs gingen verloren. Die Stimmung auf der Insel ist sehr angespannt dank der Teile- und-herrsche-Politik des inzwischen einen verbliebenen Barclays.

Kurzbesuchern bleibt Sarks Zerrissenheit verborgen, es sei denn, man unterhielte sich etwa mit Kutschfahrern, die Fährtouristen von Sark über den exponierten Damm La Coupée nach Little Sark fahren. Auf dem unasphaltierten Inselplateau ohne Straßenbeleuchtung fahren nur Traktoren und Mietfahrräder. Viele gehen zu Fuß, schlendern über die „Avenue“ mit Läden, Post, Boutiquen, Banken (kein Geldautomat!). Tagesbesucher verbringen einen Traumtag in einer mit Cottages, Gärten und Waldstückchen gesprenkelten Wildnis mit immer wieder herrlichen Ausblicken auf den Rest der Welt.

Sark wirkt immer noch wie aus der Zeit gefallen. Nur noch zwei Farmer existieren auf der Insel, ihre Guernseyherde – keine andere Rasse darf gehalten werden – liefert die sahnige Milch, die u. a. in Eis und Pralinen fließt. Der Einsatz von Chemie ist zum Schutz des Grundwassers verboten. Früher ging Sark immer wieder durch die Medien wegen der rund 25 000 Briefkastenfirmen, die ihren Sitz auf der Insel genommen hatten: Faxanschlüsse und Modems in Scheunen und Gewächshäusern … Inzwischen ist das nicht mehr so einfach.

Fakten

Einwohner 600
Fläche 5 km²
Strom 230 V, 50 Hz
Reisepass / Visum nicht notwendig
Ortszeit 23:08 Uhr

Anreise

Route planen

MARCO POLO Produkte

MARCO POLO Reiseführer Kanalinseln, Jersey, Guernsey, Sark, Herm, Alderney
MARCO POLO Reiseführer Kanalinseln, Jersey, Guernsey, Sark, Herm, Alderney
14,95 €

Marco Polo Reisenews