São Paulo, das ist Brasiliens Stadt der Superlative, eine Stadt, die im Sekundentakt produziert, handelt, wächst und verdreckt.
Ein Drittel des Bruttoinlandsprodukts wird in São Paulo (11 Mio. Ew., 20 Mio. im Großraum) erwirtschaftet, das wegen der über 1000 Firmen deutschen Ursprungs als größte „deutsche“ Industriestadt gilt. São Paulo ist mit seinem Hochhausmeer und den immer vollen Straßen nicht schön, aber großartig: das pulsierende Leben, das tolerante Miteinander, das kulturelle Angebot. Nirgends in Brasilien kann man so gut und abwechslungsreich essen wie in São Paulo. Rund 12 500 Restaurants bieten alles: von Sushi im Stadtteil Liberdade, wo die größte japanische Gemeinde außerhalb Japans lebt, bis zu italienischer Küche in Bela Vista. Mönche zogen 1554 ins Hochtal des Paraíba, 300 Jahre blieb São Paulo ein Dorf. Erst als Mitte des 18. Jhs. im bergigen Umland Kaffeeplantagen angelegt wurden, begann das rasante Wachstum. Deutsche Handwerker, libanesische Kaufleute, italienische Arbeiter, japanische Bauern, Spanier, Syrer, Litauer, Juden, Armenier, Chinesen und Koreaner: Brasilien wurde für sie zum Land der Zukunft.
Einwohner | 11.451.245 | |
Fläche | 1.523 km² | |
Strom | 110, 127, 220 V, 60 Hz | |
Reisepass / Visum | notwendig | |
Ortszeit | 12:02 Uhr | |
Zeitverschiebung | -4 h (zu MEZ) |