Sankt Petersburg Sehenswürdigkeiten

gastronomy:
Mehr
Weniger
indoors:
Mehr
Weniger
location:
Mehr
Weniger
Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter
Der Name Strelka (russ.: Pfeil) steht nicht unbedingt im Stadtplan. Offiziell heißt das Areal an der Inselspitze der Wassili-Insel Börsenplatz. An dieser Newa-Gabelung befand sich von etwa 1730 bis…
Das bekannteste Wahrzeichen Sankt Petersburgs bildet den Mittelpunkt des grünen Dekabristenplatzes: der Eherne Reiter. Das Denkmal für Peter den Großen zeigt den Stadtgründer als dynamischen…
Der 4,5 km lange Newski Prospekt bildet auf seiner ganzen Länge das pulsierende Zentrum Petersburgs - wobei der breitere Mittelabschnitt zwischen Moika und Fontanka der prächtigste und lebhafteste…
Diese bunte Zwiebelturmkirche fällt im Petersburger Stadtbild aus dem Rahmen: Sie wurde erst 1887-1907 im neo-altrussischen Stil errichtet. Anlass für den Bau war das Anarchistenattentat auf Zar…
Diese Kathedrale bei einem Sankt Petersburg-Besuch zu übersehen, ist unmöglich. Mit 101 m Höhe überragt sie das Stadtzentrum – die goldene Kirchenkuppel ist die viertgrößte der Welt. Die Sankt…
Drei Wände des 96m2 großen Raumes sind mit 500 000 Bernsteinscheibchen passgenau belegt. Aus Bernstein wurden auch Gravuren, Figuren, Bilderrahmen und Ornamente geschaffen – man weiß gar nicht,…
Für Kunstfreunde ist allein die Eremitage schon Grund genug, nach Sankt Petersburg zu kommen, denn dieses überwältigende Museum steht zu Recht auf einer Stufe mit Louvre, Prado oder dem "Met" in…
Dieses imposante Denkmal für Peter den Großen ist das bekannteste Wahrzeichen der Stadt. Es zeigt den Stadtgründer als dynamischen Visionär, der auf seinem sich aufbäumenden Pferd zum großen…
Das "russische Versailles" ist mit rund 4,5 Mio. Besuchern pro Jahr definitiv ein Touristenmagnet – und an Sommerwochenenden hoffnungslos überfüllt. Mehr noch als der Große Palast – ein 300 m…
Äußerlich sieht man es dem streng-erhabenen Generalstabsgebäude nicht an: Seine Osthälfte ist seit 2014 das zweite Standbein der Eremitage. Bei der aufwendigen Sanierung wurden fünf Innenhöfe ü…
Im "Zarendorf" befand sich das - inzwischen rekonstruierte - legendäre Bernsteinzimmer. Doch Puschkin (wie der Residenzvorort seit 1937 heißt) wäre auch ohne dieses Weltwunder den Ausflug wert:…
Die Festung auf der Haseninsel ist die Keimzelle St. Petersburgs. Zunächst wurden auf dem nur 750 m langen Eiland Erdwälle und Holzpalisaden errichtet. Es entstanden sechs Bastionen, die nach ihren…
Im Katharinenpalast, der sich in Zarskoje Selo im schönsten Zarenschloss von Petersburg befindet, ist ein verlorenes Weltwunder auferstanden: Das Bernsteinzimmer. Wunderschöne Schmuckstücke hieraus…
So üppig in Petersburg die Künste vergangener Zeiten präsent sind - bei der Kunst der Gegenwart wird es in den traditionellen Musentempeln schnell dünn. Diese kulturelle Lücke füllt seit 2010…
Anders als die meisten Kriegerdenkmäler ist das am Messegelände aufgebockte Museums-U-Boot ein höchst anschauliches Monument: Ein Gang durch die Schotten des erschreckend engen Rumpfes vermittelt…
Seit 1975 markiert das Monument für die heldenhaften Verteidiger Leningrads die südliche Stadtgrenze am Ende des Moskauer Prospekts - unübersehbar für jeden, der vom Flughafen kommt. Ein 46 m…
Seit 1990 baut die Eremitage an einem High-Tech-Komplex zur Lagerung und Restaurierung ihrer Kunstschätze. Seit 2003 ist er teilweise in Betrieb und das Besondere daran: Dieser Hochsicherheitstrakt f…
Ein Symbol für die religiöse Toleranz des Zarenreiches ist die von 1910 bis 1914 nahe der Festung errichtete Moschee, die lange Zeit auch die nördlichste der Welt war. Die Architekten kombinierten…

Sightseeing

Über dieses als Weltkulturerbe anerkannte Flächendenkmal verteilen sich hochkarätige Museen, Paläste, Prachtbauten, Kathedralen, Klöster und großartige Plätze in enormer Anzahl: So sehr man sich für die Besichtigung auch eine gute Route überlegt – die Entfernungen werden zwangsläufig auch die Füße beeindrucken! Zeit und Kräfte lassen sich aber sparen: Scheue dich nicht, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen – sie sind billig und ihr Tarifsystem extrem simpel. So kommst du auch leicht in abgelegenere Viertel und vor die Stadt, wo nicht weniger hochkarätige Attraktionen warten: Vom Street Art Museum bis zum zaristischen Prunkschloss hält St. Petersburg schließlich jede Menge einmaliger Eindrücke bereit!