Sankt Petersburg Sehenswürdigkeiten

gastronomy:
Mehr
Weniger
indoors:
Mehr
Weniger
location:
Mehr
Weniger
Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter
Nur 11 cm hoch und 5 kg schwer ist Petersburgs winzigstes Denkmal - und gerade deshalb ein großer Publikumsmagnet. Der bronzene Zeisig steht auf einem Sockel in der Biegung der Ufermauer von der…
1833-38 wurde vom Architekten Alexander Brüllow für die evangelisch-lutherische Gemeinde eine Kirche im Stil einer romanischen Basilika errichtet. "Schwimmbadkirche" nennt man sie, weil sie in…
Für viele Einheimische ist das Gostiny Dwor, auch Bolschoj Gostiny Dwor (BGD) genannt, ein Synonym für das Zentrum der Stadt: Was wörtlich übersetzt "Gästehof" heißt, waren ursprünglich…
Katharina II. ließ diesen Palast für ihren Favoriten Graf Orlow bauen, der jedoch zwei Jahre vor der Fertigstellung 1785 in geistiger Umnachtung starb. Für die Ausgestaltung wurden 32 verschiedene…
Das Museum hat zwei Zielgruppen: Kinder - und Biologieexperten. Erstere werden sich an der enormen Vielfalt der auf 6000 m2 Fläche ausgestellten Tierwelt erfreuen. Fachleute schätzen das Museum…
Im dritten Stock des Gebäudes befindet sich das Lomonossow-Museum, das an den hier 1741-1765 tätigen Universalgelehrten und Begründer der russischen Wissenschaft erinnert.
Die nördlichste Millionenstadt der Welt ist ein angemessener Standort für ein Museum für Polarforschung. Doch die Zeit scheint in der liebevoll arrangierten Ausstellung in den 70er Jahren…
Der wertvolle Chinesische Palast von Zarin Katharina II. (1762-68) heißt so, weil einige Räume im chinesischen Stil gehalten sind. Dieser bis zur Sanierung ohne Heizung und Elektrizität gebliebene…
Die Stuckdecke der einstigen Endstation Awtowo wird von zum Teil mit Glaskacheln verkleideten, mächtigen Säulen getragen. Das Licht kommt aus riesigen Kronleuchtern - und mitten durch diese pompöse…
Zum Michaelspalast gehört dieser famose Landschaftspark, der auf der Rückseite des Gebäudes zu finden ist.
Das Schlösschen befindet sich im Ostteil Petershofs. Seinen Kern bildet das einstöckige holländische Häuschen, das sich Peter I. am Meer als erstes Gebäude Peterhofs errichten ließ.
Das wichtigste Bauwerk der Peter-Paul-Festung ist die Kathedrale. Eine erste hölzerne Kirche wurde schon 1703 inmitten der Wälle errichtet. 1712 begann Domenico Trezzini mit dem Bau eines…
Die Pikalow-Brücke ist der Punkt der Metropole, der Petersburgs Beinamen "Venedig des Nordens" rechtfertigt wie kein anderer: Von hier kann man sage und schreibe sieben weitere Brücken sehen.
Die Ausstellung zeigt kaiserliche Fahrräder - denn auch die Romanows liebten es, von Zeit zu Zeit in die Pedale zu treten.
Dieser Platz ist besonders schön: Drei der vier Eckhäuser (Nr. 13, 16, 20), die hier stehen, wurden in feinstem Jugendstil zwischen 1902 und 1906 von Wassili Schaub errichtet.
Die bildhübsche barocke Kirche ist zweistöckig, allerdings ist die obere Kirche nur bei Gottesdiensten zugänglich. Typisch für den orthodoxen Kirchenbau ist der frei stehende Glockenturm.
Russland ohne das weltberühmte Wässerchen - das ist nur schwer vorstellbar. Diese elegant präsentierte Privatkollektion weiht in die Geheimnisse und die Geschichte der Wodkaproduktion ein. Anschlie…
Für ca. 100 Mio. Dollar hat der Multimilliardär Viktor Wechselberg die Arbeiten des russischen Hofjuweliers Carl Fabergé von den Erben des US-Medienmoguls Malcolm Forbes erworben. Unter den 4000…