Sankt Petersburg Übernachten

Akzeptiert Kreditkarten:
Mehr
Weniger
Ausstattung:
Mehr
Weniger
Behindertengerecht:
Mehr
Weniger
gastronomy:
Mehr
Weniger
hotelamenities:
Kinderfreundlich:
Mehr
Weniger
Klassifizierung:
Mehr
Weniger
location:
Mehr
Weniger
maxprice:
minprice:
Parkmöglichkeiten:
Mehr
Weniger
roomfacilities:
Mehr
Weniger
Typ:
Mehr
Weniger
Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter
Das 140 Jahre alte Flaggschiff der Petersburger Hotellerie verwöhnt, sorgfältig modernisiert, mit allem Komfort, wahrte aber sein historisches Ambiente. Drei Restaurants und die Lobbybar von altem…
Dieses 5-Sterne-Hotel in St. Petersburg begrüßt Sie in einem Palast aus dem 18. Jahrhundert. Es bietet einen exklusiven Wellnessbereich auf der obersten Etage mit einem 22 m langen Innenpool. Freuen…
Das Alexander House bietet eine gemütliche Pension mit einer Bibliothek und einem Wohnzimmer mit einem einladenden Kamin. Freuen Sie sich auf individuell eingerichtete Zimmer und entspannen Sie sich…
Diese finnisch-coole Luxusherberge eröffnete 2008 unweit der Strelka - und ist Petersburgs erstes Wellnesshotel.
Dieses charakteristische Gebäude am Ufer des Flusses Karpowka bietet traditionell eingerichtete Zimmer und ein gemütliches Frühstückscafé, in dem Sie kostenfrei Tee und Kaffee erhalten. WLAN…
Dieses 4-Sterne-Hotel im Zentrum von Sankt Petersburg liegt 2 Gehminuten vom Newski-Prospekt und dem U-Bahnhof Ploschtschad Wosstanija entfernt. Das Hotel Oktiabrskaya bietet moderne Zimmer mit einem…
Dieses kürzlich renovierte Hotel erwartet Sie mit einem Innenpool, einem gut ausgestatteten Fitnessbereich sowie klimatisierten Zimmern mit einem Flachbild-TV und kostenfreiem WLAN. Sie wohnen hier…
Dieses Hotel begrüßt Sie nur 5 Gehminuten entfernt vom Boulevard Newski-Prospekt und der U-Bahnstation Majakowskaja. Sie wohnen ganz in der Nähe des Moskauer Bahnhofs, des Dostojewski-Museums und…
Nur 500 m vom Newski-Prospekt entfernt bietet dieses kleine Nichtraucherhotel in St. Petersburg schallisolierte Zimmer und kostenfreies WLAN. Kostenlose alkoholfreie Getränke sind den ganzen Tag ü…
Diese farbenfrohe Herberge mit Anklängen von Design und Gemütlichkeit setzt auf Rundumservice: Waschmaschine, Internet, Kaffee und Tee sind ebenso kostenlos wie auch internationale Telefongespräche…
Das im Innern eher schlichte Hotel befindet sich in einem Nebenflügel auf der ruhigen Rückseite des Katharinenpalasts in Puschkin. Manche Standardräume haben zwar keinen Palastblick - aber dafür…
Das kleine und einzigartige Trezzini Art Hotel befindet sich im historischen und geschäftlichen Zentrum der Insel Vasilyevsky, 10 Gehminuten vom U-Bahnhof Vasilyeostrovskaya und 20 Gehminuten vom U-…
Direkt an der romantischen Bank-Brücke - und damit mitten im Stadtzentrum - liegt diese modern eingerichtete kleine Pension eines Schweizer Besitzers.
Manche mögen's weiß: In dieser von einem Schweizer geführten Pension herrscht kühler Ikea-Stil. Selbstbedienungsfrühstück gibt es in der Wohnküche. Nicht alle Zimmer verfügen über ein eigenes…
Ein Deutscher gründete diese Frühstückspension mit nur vier Zimmern, wobei je zwei Zimmer sich ein Bad teilen. Die gemütliche Wohnküche passt zum familiären Ambiente.
Dieses gemütliche Hotel am ruhigen Fluss Pryazhka bietet geräumige und komfortable Unterkünfte, nur 10 Gehminuten von der Insel New Holland, dem Mariinski-Theater und dem Jussupow-Palast entfernt.…
Ruhig am Nordrand der historischen Innenstadt gelegenes Drei-Sterne-Hotel mit allen Basis-Dienstleistungen wie Restaurant und 24-Stunden-Bar. Alles schlicht, sauber, modern - nur ein bisschen eng.
Das vergleichsweise günstige Etagenhotel ist eines von sechs Häusern der Nevsky Hotels Group. Sie haben zwischen sieben und 114 Zimmern und liegen entweder unweit des Moskauer Bahnhofs am Newski…

Übernachten

Auch wenn viele dieser Hotelfabriken (Paradebeispiel ist das Pribaltijskaja mit seinen 1200 Zi.) grundlegend saniert wurden und westlich gemanagt sind – an der Aura und dem Fehlen einer Metrostation in der Nähe hat das nichts geändert. Mittlerweile haben jedoch internationale Hotelkonzerne, aber auch private Investoren, viele neue Hotels in der Stadt gebaut. Die größeren dieser Projekte ergänzen allerdings wiederum das schon gut besetzte Oberklassesegment. Zeitgemäße Dreisternehäuser in guter Lage – wie etwa das Dostoevsky oder das Ibis – bleiben Mangelware. Daher auch die insgesamt sehr hohen Hotelpreise.

Es gibt aber bezahlbare Alternativen: Hunderte „Minihotels“ schossen in den letzten Jahren wie Pilze aus dem Boden. Der Begriff sagt nichts über Standard und Größe aus (von 4 bis 25 Zi.): Von der gemütlichen Hinterhofwohnung mit Bed-&-Breakfast-Zimmern ohne eigenes Bad (DZ zur Hauptsaison ca. 80 Euro) bis zur Luxusherberge mit Stilmöbeln reicht das Angebot. Zum Servicestandard gehören auch hier die Visa-Unterstützung (Einladung und Registrierung) für Ausländer und die Abholung vom Flughafen.

Tourismus in St. Petersburg ist ein extremes Saisongeschäft – und die Weißen Nächte sind als Markenzeichen der Stadt zum Strukturproblem geworden: Die Hotelkapazitäten reichen jedes Jahr nicht aus, in der restlichen Zeit stehen viele Zimmer leer. Um im Juni/Juli ein Quartier zu bekommen, muss man frühzeitig buchen – und mancherorts mehr als das Doppelte der dezenten Winterpreise bezahlen! Zudem findet Anfang Juni das Internationale Wirtschaftsforum statt, weshalb manche Hotels pauschal reserviert sind. Was tun? Am besten terminlich ausweichen, denn lange helle Abende gibt es auch im Mai und August. Oder man macht, wie die Sonne auch, die Nacht zum Tage – und bucht sich einen billigen Schlafplatz in einem der vielen neuen Hostels in der Innenstadt. Suchen und Buchen unter: www.st-petersburg.net, www.ostwest.com, www.saint-petersburg-hotels.com, www.petersburg.aktuell.ru, www.visit-petersburg.com. Übrigens: Die meisten der hier aufgeführten Hotels sind in den letzten zehn Jahren entstanden, und die Preise gelten für die Hochsaison der Weißen Nächte!