Die Bay Area ist mit ihren Grünanlagen, dem Meer und vielen Sportveranstaltungen eine der aktivsten Ecken der USA. Andererseits verbringen Autofahrer hier 97 Stunden pro Jahr im Stau. Daher haben San Franciscos Stadtplaner das Ziel, dass jeder Einwohner nach zehn Minuten Fußweg in einem Park stehen soll.
Nach dem Shopping oder dem Museumsbesuch die Laufschuhe angezogen und beispielsweise die Hügel von Potrero Hill rauf- und runtergejoggt – von der De Haro Street (Muni 19 Polk) gibt’s herrliche Ausblicke auf die Innenstadt.
Alle Stadtstrände sind ganzjährig geöffnet, und der South End Rowing Club (serc.com | Muni F Market & Wharves) veranstaltet ein jährliches 2000-m-Schwimmen von Alcatraz zum Aquatic Park, von dem du deinen Freunden noch lange erzählen wirst.
Wenn du lieber Sport gemeinsam mit anderen machst: Im l Golden Gate Park (Muni 5 Fulton) freuen sich Fuß- und Volleyballer, Boccia-Experten und Frisbee-Golfer immer auf neue Mitspieler.
Das ganze Jahr kannst du dich auch bei schlechtem Wetter in der überdachten Eishalle und Bowlinganlage Yerba Buena Ice Skating & Bowling Center (skatebowl.com | Muni 30 Stockton) sportlich betätigen.
Du willst dich mal richtig verwöhnen lassen? Kein Problem: Die ausgebildeten Experten von La Biang Thai (tgl. | 1301 Polk Street | Tel. 1 415 9 31 76 92 | labiangthai.com | Muni 19 Polk) freuen sich auf müde Muskeln und bringen Körper wie Geist in Schwung. Earthbody (tgl. | 534 Laguna Street | Tel. 1 415 5 52 72 00 | earthbody.net | Muni 21 Hayes) bietet sogar eine heated neck therapy und hot stone foot healing an. Und das Nob Hill Spa (1075 California Street | Tel. 1 415 3 45 28 88 | nobhillspa.com | Cable Car California) im Huntington Hotel punktet mit Pool und traumhaftem Bademantelausblick von der Dachterrasse.
Für den, der nur zusehen will, wie andere schwitzen, gibt es gleich drei Profiteams im Einzugsbereich der Stadt. Die Baseballer der San Francisco Giants (sfgiants.com) sind nach über 50-jähriger Durststrecke wieder obenauf – und die Titelgewinner der World Series 2010, 2012 und 2014. Die Footballstars der San Francisco 49ers (sf49ers.com) zog es in den Süden: Sie kämpfen seit 2014 im Levi‘s Stadium in Santa Clara in einer rundenbasierten Mischung aus Strategie und Action um den Pokal. Erfolgreicher – und populärer – sind die Golden State Warriors (nba.com/warriors). Das Basketballteam um Stephen Curry, Draymond Green und Klay Thompson bricht in den letzten Jahren alle Rekorde und stand zum Redaktionsschluss wieder einmal in den NBA-Playoffs.
Sollte dir der Trubel eines Besuchs im Stadion zu viel Action sein – kein Problem. Schau stattdessen an stürmischen Tagen den tollkühnen Kitesurfern an der Golden Gate Promenade zu – eine spektakuläre Angelegenheit, die obendrein kostenlos ist.
Bei aller Lockerheit Kaliforniens wird beim Ausgehen Wert aufs Äußere gelegt – das gute Hemd, die löcherfreie Hose, die dunklen Schuhe und eventuell ein Jackett daher nicht vergessen, damit der Türsteher dich nicht wieder nach Hause schickt. Tagesaktuelle Infos zu den besten Events findest du übrigens auf datebook.sfchronicle.com und sfstation.com.
Leider ist der Wechselkurs nicht mehr so günstig wie vor einigen Jahren, dafür ist die Auswahl bei Klamotten, Sneakers und Technikspielzeug deutlich größer als in deiner Stadt. Wenn du dann einen neuen Koffer brauchst: ab nach Chinatown, wo es auch die billigsten T-Shirts der Stadt und allerlei exotische Mitbringsel gibt.
Im Kaufrausch die derzeit 8,625 Prozent Mehrwertsteuer, die auf die ausgezeichneten Preise aufgeschlagen werden, nicht vergessen. Und die Tatsache, dass in den USA 110 statt 220 Volt aus der Steckdose kommen – achte gegebenenfalls auf Multinorm-Netzteile.
Shopping ist Lebensart für die Amerikaner und damit mehr als bloßes Einkaufen. Das gilt in ganz besonderem Maß für die San Franciscans. Jene gelangweilten Mienen, mit der man in vielen europäischen Läden beim Einkauf bedacht wird – keine derartige Unhöflichkeit und auch kein Desinteresse gibt es in San Francisco. Denn dort wird ein Kunde als das behandelt, was er eigentlich auch sein sollte: als König. Und nicht nur an den Kassen der Lebensmittelgeschäfte packt man die Ware gleich in Tüten für dich ein.
Die meisten Geschäfte sind täglich geöffnet, manche drugstores und Supermärkte sogar 24 Stunden am Tag. In den großen department stores, mittelgroßen und kleinen Boutiquen kannst du meist von 10 bis 20 Uhr einkaufen.
In diesen Malls, oft mit Kinos und Restaurants, gibt es meist ein bis zwei große Kaufhäuser und beinahe unendlich viele Boutiquen.
Schiffe, Seelöwen und Straßenkünstler, eine Fahrt im Cable Car, ein Einkaufstrip in den Spielzeugladen – damit kann man Kinder schon einen ganzen Tag beschäftigen. Hier noch ein paar weitere, auch für Erwachsene spannende Aktivitäten.