Ist bei niedrigem Wasserstand die Trikolore gehisst, erreichst du trockenen Fußes das von Vauban erbaute Verteidigungsbollwerk mit den düsteren Kerkern.
Auf dem Inselchen an der Porte des Bés befand sich früher ein Druidengrab, heute beherbergt es die unscheinbare Ruhestätte von François René de Chateaubriand. Hier bietet sich Ihnen ein schöner…
Rechts der Porte St-Vincent kannst du im Schlosshof die ab Ende des 14. Jhs. erbaute Festung bestaunen. In den Bauten des 17./18. Jhs. befindet sich das Museum zur Stadtgeschichte .
Das Manoir, Herrenhaus, besitzt auf 1200 m² 59 Räume. Die Besichtigung der Residenz (1725) des Korsaren Magon de Lalande, eines der reichsten Reeder von St-Malo und Direktor der Ostindischen…
Im Großen Aquarium von Saint-Malo warten bis zu 6.000 Meereslebewesen darauf, von Besuchern entdeckt werden. Piranhas, Seepferdchen, Riesenkrabben und Mini-Lebewesen wie Phytoplankton haben hier eine…