"Eine Steinkrone auf den Wellen" nannte Chateaubriand die allseits von Wasser umgebene Ville Close der alten Korsarenstadt Saint Malo. Die Altstadt bietet von ihren Festungsmauern eine spektakuläre…
Ist bei niedrigem Wasserstand die Trikolore gehisst, erreichst du trockenen Fußes das von Vauban erbaute Verteidigungsbollwerk mit den düsteren Kerkern.
Die Rue Abbé Fouré in Rothéneuf führt zu einem kleinen Anwesen am Meer mit den Rochers Sculpés, fast 300 skurrilen Felsskulpturen des Gemeindepfarrers (1839-1910), der hier nach einem…
Neuer Besitzer, aber die Qualität des vorzüglichsten Chateaubriand der ganzen Stadt blieb. Und nach wie vor gilt: Man bestellt es niemals „gut durch“ (bien cuit), sondern höchstens à point.
Besonders schön sind die Abschnitte Grande Plage du Sillon, die unterhalb prachtvoller Villen liegt, und, weiter von der Stadt entfernt, Rochebonne. Herrlich, wenn bei Ebbe die Sonne untergeht.
Auf dem Inselchen an der Porte des Bés befand sich früher ein Druidengrab, heute beherbergt es die unscheinbare Ruhestätte von François René de Chateaubriand. Hier bietet sich Ihnen ein schöner…
Rechts der Porte St-Vincent kannst du im Schlosshof die ab Ende des 14. Jhs. erbaute Festung bestaunen. In den Bauten des 17./18. Jhs. befindet sich das Museum zur Stadtgeschichte .
Sie erreichen das östlich der Altstadthalbinsel gelegene Viertel bequem per Spaziergang über die Strandpromenade. Dort stehen neben schicken Ferienresidenzen die einstigen Stadtvillen der Kaufleute…
Crêpes mit Meerblick gibt es innerhalb der Altstadt nur hier, auf der beheizten Terrasse des ehemaligen Wachgebäudes. Bei den saftigen Galettes wird nicht mit Salzbutter gegeizt.
Hübscher Laden für maritime Holz- und Metalldeko, Kosmetik auf Algenbasis und Meeresliteratur. Sammler lieben die Pop-Pops, per Kerze angetriebene Metallboote.
Der Besuch des Buttermeisters, der auch mittwochs und freitags auf den lokalen Märkten verkauft, ist Pflicht: Maître Jean-Yves Bordier beliefert nicht nur edle Restaurants mit köstlichen…
Hier kannst du echte Seefahrerromantik erleben: In der urigen, mit Erinnerungsfotos übersäten Bar des Hotels L’Univers lachen Einheimische bei strammem Whisky über derbe Korsaren- und…
Dies ist eine der schönsten Bars der Bretagne. Erobere dir vor 17 Uhr einen der begehrten Plätze am Hafenfenster, dann hast du einen exquisiten Blick auf St-Malo. Die Karte bietet Cocktails, Whisky…
Das Manoir, Herrenhaus, besitzt auf 1200 m² 59 Räume. Die Besichtigung der Residenz (1725) des Korsaren Magon de Lalande, eines der reichsten Reeder von St-Malo und Direktor der Ostindischen…
Ein unkompliziertes Interieur, ein Küchenchef, der Fisch und Meeresfrüchten einen originellen Dreh verleiht, und moderate Preise sorgen für ein wunderbares Restauranterlebnis. Mehr als die Hälfte…
Saisonale Küche in rustikalem Ambiente. Küchenchef Steve Delamaire kauft bei Fischern und Produzenten der Umgebung und spart nicht mit Butter. Die Präsentation auf den Tellern macht es schwer,…