Hier war die Alte Welt also zu Ende. Kein Wunder, dass Europas äußerster Südwesten irgendwie mystisch, verwegen und abenteuerlustig daherkommt.
Wer an Sagres denkt, spürt Portugals Entdeckergeist und Selbstbewusstsein des 15. Jhs., dabei hatten vorher schon die Mauren und die Römer hier ihre Kultplätze. Letztere sorgten für den Namen: Promontorium Sacrum – heiliges Vorgebirge. Heute steht Sagres nicht nur für den südwestlichsten Ort des Lands, sondern auch für eine bekannte Biersorte, die allerdings nur den Namen nutzt und ihr Bier bei Lissabon braut.
Sagres (1900 Ew.) hat sich in den letzten Jahren dank seiner wichtigsten Ressource stark gewandelt: Die nicht enden wollenden, perfekten Surferwellen bescherten dem an sich eher gesichtslosen Örtchen einen Boom an Hostels, Surfcamps und chilligen Cafés. Ein richtiges Zentrum ist schwer auszumachen, das Leben spielt sich vor allem rund um die Praça da República und entlang der Rua Comandante Matoso ab. Und natürlich an den umwerfend schönen Strandbuchten, von denen dank der unterschiedlichen Ausrichtungen irgendeine bestimmt windgeschützt ist.
Fläche | 34 km² | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 00:57 Uhr |