Der auf einem Hügel gelegene Palast mit Kirche ist Sitz des Patriarchen, Oberhaupt der rumänisch-orthodoxen Kirche. Der Komplex des 17. Jhs. war zunächst ein Kloster. Die Kirche beherbergt eine pr…
Der Bau des 19. Jhs. ist untypisch groß und hell, anders als die sonst kleinen, intimen orthodoxen Kirchen. Die wertvollen Innenfresken schuf der rumänische Meister Gheorghe Tătărascu. Mitte…
Das größte Gestüt Südosteuropas mit rund 350 Pferden liegt 3 km nördlich von Mangalia. Angeboten werden Ausritte an den Strand und Kutschfahrten. Wer nicht selbst reiten mag, darf den Pferden…
Nur noch Teile der alten Stadtmauer und fünf der 500 Jahre alten Türme sind vorhanden. Du kannst sehr hübsch daran entlangflanieren, ohne die Altstadt zu verlassen. Die dicken Türme tragen die…
Die ganze Geschichte Rumäniens in einem Haus. Highlight ist die Schatzkammer mit der Krone der rumänischen Königinnen und Schmuckstücken aus vorrömischer Zeit. Besonders wertvoll ist eine…
Das Museum liegt in der alten Hunyadenfestung, die im 18. Jh. wiederaufgebaut wurde, nachdem das Original aus dem 14. Jh. zerstört worden war. Hier wird die Geschichte der Region präsentiert. Eine…
Der Königspalast dominiert die Piaţa Revoluţiei in der Stadtmitte. Bis zu seiner Abdankung 1947 lebte hier Rumäniens letzter König, Mihai I. Das neoklassizistische Gebäude (1937) war ein…
Das Besondere an dem Bauwerk sind die rötlichen Streifenornamente und der reliefartige Kranz aus Wellenlinien am oberen Teil der Fassade. Im Inneren sind die Wände größtenteils verrußt, doch nahe…
Ein Freilichtmuseum der Grabarchitektur vom 18. bis 20. Jh. Die Grabstätten und Grüfte bekannter rumänischer Künstler und Politiker zieren Skulpturen ebenso bekannter Bildhauer. 180 davon stehen…
Das barocke alte Rathaus wurde 1734 vom italienischen Architekten Pietro Bonzo entworfen und auf den Grundmauern eines im Türkenkrieg zerstörten türkischen Bads errichtet. Es ist das älteste Gebä…
In der gotischen Hallenkirche wurden viele siebenbürgische Fürsten gekrönt. Sehr wertvoll sind die Schleynig-Kapelle mit Malereien des frühen 15. Jhs. und die barocke Kanzel. Der Turm der…
Die Keramikverzierungen der Außenfassade machen dies Bauwerk einzigartig. Es ist das älteste und größte Kloster der Moldau (14. Jh.). Umschlossen von Festungsmauern, war es auch als Zufluchtsort f…
Rumäniens älteste Moschee (1525) solltest du gesehen haben – zumal sie und der türkische Friedhof mit 400 Jahre alten Grabsteinen komplett restauriert wurden. Esma-Han, die Tochter des Sultans…
Für Kinder ab sechs ist die spektakuläre Naturerscheinung ein Riesenspaß: Auf dem großen Areal gluckert es aus Schlammpfützen, ab und zu spritzt ein ganzer Schwall hoch. Grund ist Erdgas, das aus…
In der Parkanlage im Zentrum mit französischen Hecken, Weiher, Spielplatz, Café und sprudelnder Quelle erholen sich die Bukarester. Hier treffen sich auch Freiluftschachspieler.
Der Neorenaissancekomplex der Universität beherbergt acht Fakultäten mit rumänischer, ungarischer und deutscher Unterrichtssprache. 1872 als Franz-Joseph-Universität eröffnet.
Die idyllisch auf einem Hügel am nordöstlichen Stadtrand gelegene Klosterkirche (16. Jh.) mit zwei Türmen ist im byzantinischen Stil gehalten. Schlichte Blendarkaden in zwei Etagen schmücken die…
Der Stilmix dieser Klosterkirche von 1645 überrascht. Innen glänzt eine prächtige Ikonostase im Brâncoveanu-Stil. Doch Grundstruktur und weiße Außenfassade sind älter – Modell stand die…