Ruhrgebiet Sehenswürdigkeiten

Außenbereich:
Mehr
Weniger
Behindertengerecht:
Mehr
Weniger
gastronomy:
Mehr
Weniger
indoors:
Mehr
Weniger
Kinderfreundlich:
Mehr
Weniger
lengthOfStay:
Mehr
Weniger
location:
Mehr
Weniger
unesco:
Mehr
Weniger
Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter
Der Landschaftspark Hoheward - Europas größte Bergehaldenlandschaft, im Herzen der Metropole Ruhr. Aus den Tiefen des Bergbaus entstanden, ragt ein imposantes grünes Massiv in den Himmel des nö…
Deutsches Bergbau-Museum Bochum Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, bewahrt und vermittelt wird epochenübergreifend die…
kulturinforuhr.de Das regionale Kulturportal der Metropole Ruhr Wo früher Schlote rauchten und Hochöfen qualmten, leuchten heute Kunst und Kultur: Maschinenhallen, Kokereien und stillgelegte Hü…
Das Dortmunder U ist ein Kulturzentrum für Kunst, Forschung, kulturelle Bildung und Kreativität. Das 70 Meter hohe Gebäude diente, vor der Umwandlung in ein Kunst- und Kulturzentrum, der Dortmunder…
Willkommen in Unna! In Unna muss man nicht lange laufen, um viel zu erleben. Die Wege hier sind ganz kurz, das Erlebnis ganz groß. Zwei zentrale Fußgängerzonen werden durch den Alten Markt…
Das im Herzen der Altstadt gelegene und 1993 gegründete Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf gewährt als interaktives Museum einen aufregenden Zugang zur Welt des Films von seinen frühesten…
Weniger eine Villa, vielmehr ein Schloss hat Alfred Krupp um 1873 nach seinen eigenen Plänen als Wohnsitz für seine Familie errichten lassen. Eingebettet ist das Gebäude in einen wunderschönen…
Um 1600 wurde das Kloster nahezu vollständig zerstört. Nur der Chor und das Langhausjoch blieben erhalten. Zwischen 1640 und 1700 wurden Abtei und Kirche im Stil des Barock wieder aufgebaut. Hier…
Fast 1 km lang ist die Anlage der Kokerei - ein recht junges Industriedenkmal, wurde sie doch erst 1993 stillgelegt, nach gut 30 Jahren Betrieb. In 304 aneinander gereihten Koksöfen wurde Kohle rund…
Der Schutt der Steinkohlezeche Prosper-Haniel türmt sich auf 159 m zur höchsten Abraumhalde des Ruhrgebiets. Einzigartig: Auf die eine Seite des Gipfelplateaus ist ein Amphitheater eingebaut, in dem…
Ein absolutes Muss! Die weithin sichtbare stählerne Tonne wurde 1929 als Zwischenspeicher für Kokereigas erbaut, 1988 stillgelegt und zu der wohl ungewöhnlichsten Ausstellungshalle Europas umgebaut…
Die Stahlkonstruktion auf der Halde an der Beckstraße ist das neue Wahrzeichen und zugleich Symbol für den Wandel der Stadt. Die Dimensionen der einer Pyramide ähnelnden Großskulptur sind…
Das ist der verrückteste Park, den man sich vorstellen kann: rund um ein 1985 stillgelegtes Hochofenwerk. Die alte Gebläsehalle wird jetzt als Konzert- und Theatersaal genutzt, die Kraftzentrale,…
Ein mittelalterliches Kleinod: In den Gässchen mit 143 meist restaurierten Fachwerkhäusern, versteckten Winkeln und dunklen Durchgängen scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Der…
Dieses Bauwerk aus Kaiserzeiten, mit dem der Höhenunterschied zwischen zwei Kanälen überwunden wurde, hat Waltrop bekannt gemacht. Der wunderschöne, prächtig-filigrane, mit allerlei baulichen…
Zwei Schuhe, zwei Treffer, vier Sterne: Ihre Träger schossen die Siegtore zum ersten und vierten WM-Titel für die deutsche Fußballelf der Männer. Neben den „Schlappen“ von Rahn und Götze gibt…
Zweifelsohne das eindrucksvollste Gebäude des Ruhrgebiets: die 1999 eingeweihte Fortbildungsakademie des Landes NRW auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Mont-Cenis. Die schöne neue Welt besteht aus…
Von außen wirkt sie fast unscheinbar, doch wer sie einmal betreten hat, wird sich ihrem ganz besonderen Zauber nicht mehr entziehen können: Wie eine gotische Kirche wirkt der Industriebau mit seiner…
Das 1902 von Karl Ernst Osthaus gegründete Museum zog 1922 von Hagen nach Essen. Herzstück der Gemälde- und Skulpturensammlung sind Werke des 19. und 20. Jhs., darunter berühmte Bilder von Cé…
Ein Spaziergang über das 42 ha große Gelände gleicht einer Reise in die Vergangenheit. Etwa 60 rekonstruierte Fachwerkbetriebe sind zu besichtigen, in 20 Werkstätten wird sogar noch produziert.…
Beobachten wir die Fische oder die Fische uns? Im Sea Life Oberhausen hat der Besucher das Gefühl, inmitten riesiger Unterwasserwelten zu wandeln. Über 20.000 Meeresbewohner, vom Rochen bis zum…
Das aus grobem Stein gemauerte Gebäude sieht aus wie ein Wohnhaus. Doch ein Blick ins Innere, wo eine der ältesten Dampffördermaschinen (1887) des Ruhrgebiets steht, zeigt: Hier geht es tatsä…
Fast 1 km lang ist die Anlage der Kokerei – ein recht junges Industriedenkmal, wurde sie doch erst 1993 stillgelegt, nach gut 30 Jahren Betrieb. In 304 aneinandergereihten Koksöfen wurde Kohle rund…
Wo noch bis 1987 Eisen und Stahl erzeugt wurde, tummeln sich jetzt Ausflügler. Heute ist die Hütte ein Teil des Westfälischen Industriemuseums. Besucher können zwischen Hochofen und Gebläsehalle…

Sehenswertes

Das Ruhrgebiet lockt mit historischen Bauwerken, mittelalterlichen Festungsanlagen und kulturellen Sehenswürdigkeiten jedes Jahr unzählige Gäste aus aller Welt. Besonders empfehlenswert im Ruhrgebiet ist unter anderem eine Städtereise in die Großstadt Dortmund, die vor allem für die Westfalenhallen größere Bekanntheit genießt. Urlauber unternehmen hier eine entspannte Shoppingtour über den Osten- und den Westenhellweg und besichtigen dabei imposante Sehenswürdigkeiten des Ruhrgebiets, wie die Reinoldikirche.