STADTINFORMATION BERGEN AUF RÜGEN
„… In Bergen selbst ist nichts Merkwürdiges…“, schrieb nach seiner Rügenreise im Jahre 1796 der Philosoph Wilhelm von Humboldt in sein Tagebuch. Und…
Buchen Sie hier die beliebesten Führungen durch die UNESCO Hansestadt Stralsund:
Backsteinstadt am Meer
Bereits aus der Ferne wirkt Stralsund wie eine Stadt, die um ihre Schönheit und Stärke wei…
SASSNITZ – Rügens Hafenstadt zwischen Ostseestrand und Kreidefelsen
Auf den Spuren der Romantiker, idyllische Natur erleben, gesunde Erholung am Ostseestrand, maritimes Flair und lebendiges…
Die 394 m lange Seebrücke wurde 1998 fertig gestellt. Die Aufbauten mit dem hellen Palmengarten, dem Balticsaal sowie dem an die 1920er Jahre erinnernden Kaiserpavillon entstanden nach historischem…
Kap Arkona, das Nordkap Deutschlands, ist eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Insel. An die slawische Ranenburg erinnert noch ein beachtlicher Wall. Den kleinen, viereckigen Leuchtturm mit…
In knapp 40 Aquarien sind rund 7000 Fische und Tiere zu bestaunen. Im größten davon, dem Schwarmfischbecken mit fast 2,6 Mio. l Wasser, ziehen Tausende Heringe und Makrelen vor den Augen der…
Rügens Badeparadies: ein 8 km langer, 50 m breiter und feiner, weißer Sandstrand. Die Nehrung Schaabe verbindet die Halbinseln Wittow und Jasmund. An ihrem 6 km langen Mittelteil zwischen Glowe und…
Großartige Landschaftsbilder bieten sich vom 1888 errichteten Leuchtturm, dem Wahrzeichen Hiddensees. Sogar die Kirchtürme der Hansestadt Stralsund sind zu erkennen. Maximal 15 Personen dürfen…
Putbus ist der Heimatbahnhof der dampflokbetriebenen Schmalspurzüge. Eine Fahrt in der gemütlichen Bimmelbahn gehört zu den touristischen Attraktionen der Insel. Bei der Bahn handelt es sich aber…
Der Greifswalder Bodden wirkt mit seinen leeren Stränden und dem oft verhangenen Licht wie die verwunschene Landschaft aus einem Fantasyfilm. An den Stränden von Ludwigsburg, Loissin oder Lubmin…
Einer mittelalterlichen Burg ähnelnd thront das 1,5 km von Binz entfernte Jagdschloss auf dem Tempelberg. Fürst Wilhelm Malte I. ließ es 1836 für seine Gäste errichten. Zu sehen sind historische…
Vier denkmalgeschützte Objekte gehören zum Freilichtmuseum, das Kultur und Lebensweise der Mönchguter Bevölkerung thematisiert: Heimatmuseum, Museumshof, Rookhuus und Motorsegler "Luise".
Hier kannst du dem Dichter der Dramen "Die Ratten", "Die Weber" und "Der Biberpelz" in das einstige Arbeitszimmer schauen. In fünf Räumen des Hauses Seedorn, das der Literaturnobelpreisträger 1930…
Die Kreidefelsen sind die touristischen Perlen in dem 30 km2 großen Schutzgebiet, von Sassnitz führt der Hochuferweg zu ihnen. Der Nationalpark bewahrt eine Landschaft mit unterschiedlichen Naturrä…
600 Jahre zählt der verputzte und weiß getünchte Backsteinbau, das einzige erhaltene Bauwerk Hiddensees aus der Klosterzeit. Vor dem Kircheneingang steht eine kulturhistorisch ansehnliche Sammlung…
Wer hier nicht war, der hat Rügen nicht gesehen: Die wie in der Zahnpastawerbung strahlenden Kreidefelsen der Stubbenkammer sind das natürliche Wahrzeichen der Insel.