Östlich der Kirche Saint-Maclou, in der Rue Martainville, verbirgt sich hinter einem unauffälligen Durchgang ein von Fachwerkhäusern umgebener Innenhof. Die Insignien der Totengräber im…
Das Musée des Beaux Arts ist eines der wichtigsten Provinzmuseen Frankreichs. Es zeigt Gemälde von Caravaggio, Velasquez, Delacroix, Géricault und natürlich von Monet, der u.a. zahlreiche…
In der Rue aux Juifs befindet sich das prächtige Gerichtsgebäude, in dem früher das Parlament der Normandie tagte. Es ist ist eines der seltenen zivilen gotischen Bauwerke Frankreichs, das zudem ü…
In der belebten Rue du Gros-Horloge befindet sich die in den Renaissancetorbogen eingebaute Gros-Horloge aus dem 16. Jh. Auf ihren beiden Seiten sieht man neben einer Wochenuhr die kunstvoll…
Mittelpunkt der Altstadt ist die gotische Kathedrale (12.-16. Jh.), ein besonders schönes unter den sakralen Bauwerken Frankreichs. Sie beeindruckt durch ihre monumentale, im Flamboyantstil gehaltene…
Das Viertel rund um den alten Marktplatz besitzt viele historische Fachwerkhäuser. Hier wurde Jeanne d'Arc 1431 lebendig verbrannt. Ein Kreuz erinnert an die Hinrichtung und eine Kirche trägt ihren…
Das Geburtshaus Gustave Flauberts enthält Erinnerungen an den großen Literaten, aber auch eine interessante Ausstellung über Medizingeschichte - Flauberts Vater war Mediziner.
Über die enge Rue Damiette erreicht man die Kirche einer in der Karolingerzeit gegründeten Benediktinerabtei, ein prunkvolles gotisches Bauwerk mit einem Vierungsturm im Flamboyantstil. Im Inneren…
Wo die französische Nationalheldin 1431 zum Tod verurteilt und 1456 rehabilitiert wurde, erzählt das Historial multimedial und interaktiv auf fünf Etagen die Geschichte der Jungfrau von Orléans.