In Rouens Innenstadt lässt es sich herrlich shoppen. Rund um die Fußgängerzone der Rue du Gros-Horloge reiht sich ein Geschäft ans andere. Mit dabei sind natürlich auch hier die üblichen großen Marken und Ketten. Östlich von der Markthalle an der Place du Vieux-Marché befinden sich, parallel zur Fußgängerzone, aber auch viele kleine Boutiquen und Delikatessengeschäfte. Die berühmten Rouennaiser Fayencen und Kunsthandwerk bekommst du im ehemaligen Bibliotheksviertel an der Nordseite der Kathedrale. In der Rue Saint-Romain, an der Place Barthélémy und in der Rue Martainville gibt es zahlreiche Antiquitätenläden, viele davon in schönen Fachwerkbauten – da lassen sich Regenschauer angenehm mit Shoppen und Schauen verbringen.
Rouen ist Universitätsstadt und hat eine entsprechend aktive Szene. Neben Nachtbars wie XXL Club (25/27, Rue de la Savonnerie) mit schwulem Publikum oder Le Saxo (11, Place Saint-Marc) mit Konzerten regionaler Bands gibt es eine Reihe interessanter Discos: Gute Stimmung herrscht in den zwei Sälen des La Suite (2, Rue Malherbe) mit gemischtem Publikum. Aktuellen Bands bietet das Le 106 (Quai Jean de Béthencourt | le106.com) in einem sanierten Lagerhaus am Seineufer eine große und eine kleine Bühne. Außerdem gibt es hier ein Café und ein Radiostudio.