Der größte Tiefwasserhafen Europas erstreckt sich über 42 km bis zur Nordsee. Entsprechend beeindruckend ist eine Hafenrundfahrt. Die Boote legen bei der Erasmusbrücke ab und passieren zunächst…
Weil das Stammhaus bis 2028 renoviert wird, hat sich das Haus in der Nachbarschaft mit dem Depot eine Dependance gegönnt, in der Teile der Sammlung in einem dekonstruierten Museum gezeigt werden.
Die Kunstsammlung des Museums ist weltberühmt. Alte Meister wie Hieronymus Bosch oder Pieter Brueghel der Ältere sind hier genauso mit Werken vertreten wie fast alle namhaften Künstler der letzten…
Das naturwissenschaftliche Museum stellt ausgestopfte Tiere aus, die auf kuriose Weise ums Leben gekommen sind – in der Umgebung, die ihnen zum Verhängnis wurde. Ein bizarres Kuriosum!
In Rotterdams Zentrum liegt das Museum zur Geschichte der Seefahrt und des Hafens. Sehenswert ist das Museumsschiff Buffel, ein restauriertes Rammschiff der niederländischen Marine.
Wohnen, arbeiten und shoppen im gleichen Gebäude: In der aufsehenerregenden hufeisenförmigen Markthalle unweit vom Rathaus ist das möglich. Zwischen den fast 100 Ständen mit frischem, oft…
Beeindruckend ist eine Hafenrundfahrt. Sie schippern von der Erasmusbrücke entlang Veerhaven und Euromast durch die stadtnahen Hafenbecken, am besten werktags, wenn riesige Schiffe be- und entladen…
Die Schrägseilbrücke über die Nieuwe Maas ist mit 802 m und 6800 t die größte und schwerste Klappbrücke in Westeuropa. Am Nordende der Brücke starten Schiffe zu interessanten Hafenrundfahrten.
Bei der nördlichen Einfahrt des Maastunnels erhebt sich der 1960 errichtete, 185 m hohe Euromast mit einer Schiffbrücke, einem Aussichtsrestaurant in 92 m Höhe und dem 1970 aufgesetzten…
Überdachter Tropenwald trifft auf mongolische Steppe, chinesischen Garten und asiatischen Sumpf - in diesem Zoo leben die Tiere in einer ihrer Heimat nachempfundenen Umgebung.
Das Völkerkundemuseum in einem Monumentalbau von 1850 wurde in ein modernes Ethnohaus mit Theater, Restaurant mit toller Aussicht auf den alten Fährhafen und Weinbar verwandelt.
Über den Blaak gelangt man zum Wijnhaven. Dort steht das 45 m hohe Witte Huis, das zur Wende vom 19. ins 20. Jh. der erste europäische Wolkenkratzer war.
Im Stil der Neorenaissance wurde Rotterdams Rathaus zwischen 1914 und 1920 erbaut. Es ist eines von drei Gebäuden, die 1940 nach dem Bombardement der Innenstadt noch standen.
Die zwischen 1449 und 1525 erbaute und der holländischen Spätgotik zugeordnete Kreuzbasilika ist eines der wenigen historischen Bauwerke, die nach den Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg noch im…