Grachten, Giebelhäuser und andere Holland-Klischees sucht man in Rotterdam vergebens. Stattdessen ist eine fortschrittliche Metropole zu entdecken, deren Bewohner mit der Umsetzung von Projekten und Ideen nicht lange fackeln.
Eine bewohnbare Markthalle, würfelförmige Häuser und eine imposante Skyline. Dazu der größte Hafen Europas, quirlige Wassertaxis, coole Museen, eine lebendige Clublandschaft, trendige Stadtviertel wie Maagd van Holland und kreative Bewohner. All das zeichnet Rotterdam heute aus. Begonnen hat diese Entwicklung mit dem Zweiten Weltkrieg, als die zweitgrößte Stadt des Landes (656 000 Ew.) fast komplett zerstört wurde. Danach sollte es nicht lange dauern, bis sich Rotterdam als ehrliche Stadt harter Arbeit profiliert hatte. Aus dem radikalen Gegenentwurf zum malerischen Rest der Niederlande ist mittlerweile ein spannendes Reiseziel geworden, das immer neue Akzente setzt. Neueste Sensation ist das Depot Boijmans van Beuningen, das die Vorstellung von einem Museum völlig neu definiert.
Einwohner | 592.105 | |
Fläche | 319 km² | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 09:10 Uhr | |
Zeitverschiebung | keine |